Der Auftakt wird am 17. Juli im Kongress & TheaterHaus Bad Ischl begangen. Emmerich Kálmáns Die Csárdásfürstin wird den sommerlichen Festspielreigen am 17. Juli 2010 eröffnen. Miriam Portmann spielt Sylva Varescu, die aus gekränkter Eitelkeit ihr Glück aufs Spiel setzt, bis sie schlussendlich ihren blaublütigen Edwin trotz nicht standesgemäßer Mesalliance in die Arme schließen darf. Ein besonderes Zuckerl sind Helga Papouschek als Anhilte und Kurt Schreibmayer als Feri Bácsi. Das Ischl-bewährte Leading-Team Marius Burkert (Dirigent) und Wolfgang Dosch (Regie) setzt seine Erfolgsstory fort.
Als zweite szenische Produktion erlebt am 24. Juli Leo Falls Klassiker Der Fidele Bauer – eine komische Operette über den Zusammenprall zwischen Bauern- und Bürgertum – ihre späte und längst fällige Ischler Erstaufführung; notabene, da das Stück im oberösterreichischen Oberwang angesiedelt ist. All die herrlichen volksliedhaften Weisen wie „Ist man auch ein Bauer“, „Jeder tragt sein Pinkerl“ und „Heinerle, Heinerle, hab ka Geld!“ werden zur Freude des Publikums erklingen. Um höchstmögliche Authentizität bemüht, werden Dolores Schmidinger als Regisseurin und ihre Ausstatterin Katrin Köhler-Rölle dieses Meisterwerk historisch präzise auf die Bühne bringen, assistiert von Vinzenz Praxmarer, der die musikalischen Geschicke lenkt. Franz Suhrada ist in der Titelrolle zu erleben.
Das Lehár Festival würdigt Franz Lehár anlässlich seines 140. Geburtstags mit zwei konzertanten Aufführungen, seiner „Carmen-Version“ (mit Happy End!) Frasquita, am 15. und 16. August 2010. Der Star der Festspiele 2009, Vincent Schirrmacher, kehrt an die Stätte seiner Entdeckung zurück. Er wird die Rolle des Armand singen, die schon für Richard Tauber richtungsweisend war. In der Titelrolle der heißblütigen Zigeunerin ist Romana Noack zu hören. Vinzenz Praxmarer leitet die Aufführungen.
Alle drei Operetten haben den Zusammenprall verschiedener Welten beziehungsweise Klassen und die Überwindung von Vorurteilen und Standesdünkeln zum Inhalt. Sind es in der Csárdásfürstin die Standesunterschiede zwischen der Aristokratie und dem Bürgertum, die Konfliktpotenzial bieten, so sind es in Der Fidele Bauer Bildungsbürgertum und Bauerntum, die aufeinandertreffen. In Frasquita sind es schließlich das Bürgertum und die Zigeuner, die sich miteinander reiben.
Das Erfolgsprojekt EurOperette findet heuer zum sechsten Mal statt, diesmal als Auftakt zu einem zweijährigen Projekt, in das auch die Länder Deutschland, Polen und Slowenien involviert sind. Junge Menschen von 12 bis 24 Jahren treffen einander in Bad Ischl und helfen mit, dass aus einer Geschichte ein Musiktheater entsteht. Das Motto „Jeder Mensch ist eine Bühnenpersönlichkeit“ gilt auch heuer, diesmal lautet das Thema „Traum und Wirklichkeit“.
Informationen
17. Juli bis 5. September 2010
Lehár Festival Bad Ischl
Kurhausstraße 8, A-4820 Bad Ischl
Tel. (+43-61 32) 23 8 39
[email protected]
www.leharfestival.at
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.