Museale Erlebnis- und Informationszentren wie das Infozentrum in Plaidt/Saffig, der Lava-Dome in Mendig oder das Geysir-Erlebniszentrum mit dem größten Kaltwassergeysir der Welt entführen den Besucher im Vulkanpark Mayen-Koblenz in die feurige Entstehungsgeschichte der Eifel. Kombiniert mit den erschlossenen Landschaftsdenkmälern und den Wanderangeboten in der herrlichen Eifel, ist der Vulkanpark das ideale Urlaubs- und Ausflugsziel für Familien, Schulklassen, Gruppen und Vereine.
Vulkanpark-Infozentrum, das Tor zum Vulkanpark
Im Vulkanpark Infozentrum in Plaidt/Saffig präsentieren sich Eifelvulkanismus und die 7000-jährige Geschichte des Gesteinsabbaus eindrucksvoll mit Filmen und Exponaten. Hier erhalten die Besucher einen Überblick über den Park mit seinen Sehenswürdigkeiten.
Vulkane spüren und erleben, der Lava-Dome macht’s möglich
In der interaktiven Ausstellung des Lava-Dome in Mendig lässt sich Vulkanismus mit allen Sinnen erleben. Ein multimedialer Vulkanausbruch, ein Rundkino und die Vulkanwerkstatt demonstrieren auf beeindruckende Weise die gewaltigen Kräfte der Erde. Am Lava-Dome beginnt auch der Abstieg in die bekannten Lavakeller mitten in einen erkalteten Lavastrom 30 Meter unter der Stadt.
Geysir Andernach – ein faszinierendes Naturschauspiel
Der Geysir Andernach ist der höchste Kaltwassergeysir der Welt und ein beeindruckendes Zeugnis des aktiven Vulkanismus. Alle 100 Minuten schießt eine eindrucksvolle Wasserfontäne, angetrieben von vulkanischem CO2, zischend bis zu 60 Meter aus der Erde. Im Geysir-Erlebniszentrum in Andernach erfährt man alles über die Funktionsweise des Kaltwassergeysirs. Hier in der multimedialen Ausstellung sind „Anfassen“ und „Mitmachen“ erwünscht. Die Reise zum Geysir wird dann mit dem Schiff auf dem Rhein fortgesetzt. Im Naturschutzgebiet Namedyer Werth erlebt der Besucher ein einmaliges Naturschauspiel: den höchsten Kaltwassergeysir der Welt.
Römerbergwerk Meurin – eintauchen in ein 2000 Jahre altes römisches Bergwerk
Die meterdicke Tuffschicht des Römerbergwerks Meurin zwischen Kretz und Kruft, des größten römischen Untertage-Tuffsteinbergwerks nördlich der Alpen, entstammt der gewaltigen Explosion des Laacher-See-Vulkans vor nur 13000 Jahren. Audio-Guides, Leuchtbilder und ein moderner 3-D-Film im Kinostollen versetzen den Besucher in die Zeit des mühevollen Gesteinsabbaus vor 2000 Jahren.
Neben diesen Highlights verfügt der Vulkanpark über 20 weitere für den Besucher erschlossene und beschilderte vulkanologische, archäologische und industriehistorische Denkmäler, alle eingebettet in die idyllische Natur der Eifel.
Der Vulkanpark nahe Koblenz ist gut über die A 61 und die A 48 zu erreichen – ideal für einen erlebnis- und lehrreichen Tages- und Wochenendausflug sowie einen erholsamen Urlaub.
Leserkommentare
Zum Kommentieren kostenfrei registrieren oder anmelden.