Cover Josefine Mutzenbacher


Josefine Mutzenbacher. Kritische Ausgabe nach dem Erstdruck mit Beiträgen von Oswald Wiener

31. März 2022
Buchpräsentation von Clemens Ruthner und Melanie Strasser. Es liest Mercedes Echerer. Moderation: Daniela Finzi

Annäherung an die Schattenseiten der Wiener Jahrhundertwende

Die 1906 anonym publizierte Mutzenbacher ist nicht nur ein Paradebeispiel einer kommerziellen Metropolen-Pornografie um 1900, in ihr schlagen sich auch großflächigere Debatten um Geschlechterdifferenz und Sexualität der Zeit nieder. Sie bildet einen Konflikt ab, der zwischen korrodierenden alten und emergenten neuen Diskursen das Feld bildete für Psychoanalyse, Wiener Moderne und etliche, teils kryptopädophile Zwischentöne, die nach wie vor wenig erforscht sind.

Bemerkenswert ist, dass die Mutzenbacher auch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine reichhaltige Wirkungsgeschichte entfaltete, jedoch kaum wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit dem Stoff zu verzeichnen sind. Dies war der Anlass für eine von Clemens Ruthner 2016 organisierte Tagung im Wien Museum, wo den Kontexten, Subtexten und möglichen Relektüren des immer noch problematisch anstößigen Textes nachgegangen wurde. Die kollektive Forschungsarbeit machte einmal mehr deutlich, dass es bislang keine verlässliche Textgrundlage für ernsthafte Auseinandersetzungen gab. Diese Lücke schließt die nun vorliegende Ausgabe, die erstmalig eine kritische, fehlergetreue Edition des Textes zugänglich macht. Begleitet wird der Text von einem umfangreichen Stellenkommentar, kontextualisiert und verortet in einem Nachwort des Herausgebers. Ebenfalls aufgenommen und kritisch durchgesehen wurden Oswald Wieners Beiträge zu einer Ädöologie des Wienerischen.

Clemens Ruthner ist Literatur- und Kulturwissenschaftler am Trinity College Dublin, außerdem Buchkritiker für Ö1 sowie Blogger. Seine Forschungsschwerpunkte sind Zentraleuropa und Alterität, wie z. B. kulturelle Fremdheit, Sexualität und Monstrosität.

Melanie Strasser studierte Philosophie und Übersetzungswissenschaft an der Universität Wien mit Ausflügen nach Portugal und Brasilien. Sie promovierte in Romanistik zu den Beziehungen zwischen der Metapher des Kannibalismus und der Übersetzung.

Raina Mercedes Echerer ist eine österreichische Bühnen- und Filmschauspielerin, Regisseurin, Moderatorin, Sprecherin von Radio- und Fernsehsendungen und – von 1999 bis 2004 – Abgeordnete im Europäischen Parlament.

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Josefine Mutzenbacher. Kritische Ausgabe nach dem Erstdruck mit Beiträgen von Oswald Wiener - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit