Anke Feuchtenberger – Bild/Geschichten über Gewalt


Anke Feuchtenberger – Bild/Geschichten über Gewalt

16. Nov. 2023
Die deutsche Zeichnerin Anke Feuchtenberger widmet sich in ihren Arbeiten schon jeher grundlegenden feministischen Fragen: nach den strukturellen Rahmenbedingungen unserer Gesellschaft, die Geschlechterverhältnisse, Leidenschaft(en) und Begehren bestimmen; nach den vielfältigen Ausgangspunkten und Verortungen von Gewalt und zentral nach den Möglichkeiten des – beziehungsweise eines feministischen – Erzählens.

Wegweisend sind unter anderem die Publikationen Mutterkuchen (1995) und Das Haus (2000) sowie insbesondere die Trilogie Die hure h (1996–2007), die Anke Feuchtenberger gemeinsam mit der Schriftstellerin Katrin de Vries verfasste und die von (gewaltvollen) Weiblichkeitskonstruktionen und Machtverhältnissen erzählt. Im Herbst 2023 erscheint Genossin Kuckuck, eine autobiografische Arbeit, in der Anke Feuchtenberger sich einmal mehr mit Gewalt auseinandersetzt und eine Welt voller unterschiedlichster Wesen zeichnet – jenseits des Menschlichen.

Anläßlich der Vienna Art Week ist Anke Feuchtenberger zu Gast im Sigmund Freud Museum Wien, wo im Rahmen der laufenden Comic-Ausstellung Gewalt erzählen (ab 20.10.) ein Einblick in ihre Arbeiten gegeben wird. Das Gespräch, geführt mit Marina Rauchenbacher, der Kuratorin der Ausstellung, nimmt verschiedene Aspekte ihrer Werke in den Blick und widmet sich – entlang der Ausstellung – besonders dem Thema Gewalt.

Künstlerinnengespräch mit Anke Feuchtenberger und Marina Rauchenbacher
Bibliothek der Psychoanalyse im Sigmund Freud Museum

Ab 18 Uhr ist das Museum für angemeldete Gäste bei freiem Eintritt geöffnet!

Anmeldung erforderlich: Für die Teilnahme registrieren Sie sich bitte über den Ticketlink.

Anke Feuchtenberger wurde 1963 in Berlin (DDR) geboren, studierte an der Kunsthochschule Berlin und unterrichtet seit 1997 an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg im Department Design. 2020 erhielt sie den Max und Moritz-Preis für ihr Lebenswerk.

Marina Rauchenbacher ist Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, derzeit tätig am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) der Universität für Musik und darstellende Kunst (mdw) und an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Sie forscht und lehrt unter anderem zu deutschsprachiger Literatur, Comics, Gender Studies und visuellen Kulturen.

Eine Veranstaltung im Rahmen der VIENNA ART WEEK

Details zur Spielstätte:
Berggasse 19, A-1090 Wien

Veranstaltungsvorschau: Anke Feuchtenberger – Bild/Geschichten über Gewalt - Sigmund Freud Museum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit