Tito Merelli, der Mann mit der göttlichen Stimme, kommt nach Cleveland um die Titelrolle in Giuseppe Verdis Oper „Otello“ zu singen. Die Premiere beginnt in wenigen Stunden, doch vergeblich wartet man auf den italienischen Welttenor: allen voran Operndirektor Saunders, seine Tochter Maggie, sein Assistent Max, das gesamte Opernensemble. Endlich! Merelli und seine Ehefrau kommen im Hotel an. Und jetzt beginnen Verwirrungen ungeahnten Ausmaßes...
„Otello darf nicht platzen“ ist ein Theaterstück, dessen Situationskomik komponiert ist wie eine Partitur und dessen Dialoge so schwebend dahertanzen wie klassisches Ballett. Es wurde am Broadway 1985 uraufgeführt und erhielt den Tony-Award als bestes Stück. 1986 wurde das Stück im Londoner Globe Theatre produziert und für den Laurence Olivier Award als Komödie des Jahres nominiert. Im deutschsprachigen Raum erlebte die schwungvolle Boulevard-Komödie rund um die Bretter, die die Welt bedeuten, bis heute 110 Produktionen.
Darsteller: Wolfgang Böck u.a.
Inszenierung: Michael Gampe
Bühnenbild und Lichtgestaltung: Erich Uiberlacker
Kostüme: Gerti Rindler-Schantl
Produktionsleitung: Karin Gollowitsch