Inhalt:
Der ehemalige Bankdirektor John Gabriel Borkman hatte vor Jahren mit waghalsigen Transaktionen seine Bank in den Ruin getrieben. Neben dem Geld seiner Kunden hatte er auch sein gesamtes eigenes Vermögen verspekuliert. Nicht die Gier nach Reichtum trieb ihn an, vielmehr hatte er das Allgemeinwohl der Gesellschaft vor Augen. Nach fünf Jahren im Gefängnis und acht Jahren in selbstgewählter Isolationshaft wartet Borkman – verbittert über das an ihm begangene Unrecht – vergeblich auf seine Rehabilitierung. Seine Gattin Gunhild hat ihm den Skandal nie verziehen. Sie setzt alle Hoffnung auf ihren Sohn Erhart, der Karriere machen und die in Schieflage geratene Familienehre wieder herstellen soll. Als eines Winterabends Gunhilds todkranke Zwillingsschwester Ella Rentheim auftaucht, von der die Familie seit dem Bankrott finanziell abhängig ist, beginnt ein erbitterter Kampf um den Sohn des Hauses. Alte Wunden reißen auf, denn schon einmal haben sich die Schwestern um einen Mann gestritten: um John Gabriel Borkman, der seine Liebe zu Ella geopfert und Gunhild geheiratet hat, um sich den Weg für seine Karriere als Bankdirektor zu ebnen.
Regie - Elmar Goerden
Bühnenbild - Ulf Stengl
Kostüme - Lydia Kirchleitner
Besetzung:
John Gabriel Borkman - Helmuth Lohner
Frau Gunhild Borkman, seine Frau - Nicole Heesters
Erhart Borkman, deren Sohn, Student - Martin Bretschneider
Ella Rentheim, Gunhilds Zwillingsschwester - Andrea Jonasson
Vilhelm Foldal, Hilfsschreiber - Heribert Sasse
Eine Kooperation mit dem Theater in der Josefstadt.