Was uns an dieser Musik verwundert, die wir die dramatische Wucht der Bach'schen Passion gewohnt sind, ist ihre unglaublich zarte Schönheit und Harmonie, in der dennoch alle dissonante Spannung des grausamen Geschehens um Christi Tod ersteht. Evangelist und Jesus sind - gegen unsere Gewohnheit - von hohen Stimmen gesungen. Berückend im Wohlklang interpretieren der junge israelische Countertenor Doron Schleifer und der polnische Tenor Krystian Adam. Sie beherrschen alle Finessen neapolitanischen Gesangs, und doch hat man nie den Verdacht, einem Konstrukt von Künstlichkeit ausgeliefert zu sein. Alle Kraft des Gefühls kommt aus dem vollendet gedeuteten Text der Leidensgeschichte.
Francesco FEO: Johannespassion (1744)
Doron Schleifer (Evangelist), Krystian Adam (Jesus)
Mirko Guadagnini (Pilatus), u.a.
Collegium Vocale Salzburg
La Divina Armonia
Ltg: Lorenzo Ghielmi
19.15 Uhr Einstimmung: Du weißt nicht den Weg, aber du mußt gehen.
musik+:
»Das Geräusch, das denkt.«
La musique, c’est du bruit qui pense (Musik ist das Geräusch, das denkt), meinte einst der französische Poet und Romancier Victor Hugo. Für die Reihe musik+ wurde dieser feinsinnige Gedanke Hugos als Leitsatz in die Programmierung aufgenommen.
Entstanden ist musik+ aus dem Wunsch, dieses denkende Geräusch von den ihm anhaftenden Ketten der üblichen Gewohnheiten zu befreien und es in jene Verbindungen zu stellen, die Musik immer schon hatte.
Nähere Infos