Apfelluftschiff Nr. 3


Von Katzen, Ratzen und Mäusen: Die fantastische Bilderwelt des Erwin Moser

14. Sept. bis 11. Nov. 2018
Erwin Moser wurde 1954 in Wien geboren und wuchs in Gols auf. In über 30 Jahren veröffentlichte der Autor, Zeichner und Kinderbuchillustrator zahlreiche Bilder- und Kinderbücher. Moser erhielt zahlreiche Kinder- und Jugendbuchpreise, seit 2012 ist er Träger des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Wien. 2013 erhielt er auch den Kulturpreis des Landes Burgenland. Seine fantasievoll erzählten und gezeichneten Bücher sind von besonderer Warmherzigkeit und zählen längst zum Kanon der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur.

Die Ausstellung zeigt ihn als Illustrator zahlreicher Kinder- und Jugendbücher und seiner weniger bekannten Landschaftsbilder. Sie ist darüber hinaus eine Hommage an den 2017 verstorbenen Künstler, der so viele Menschen im Kinder- und Erwachsenenalter berührt hat.

Erwin Mosers Werke wurden in über 20 Sprachen übersetzt. Anlässlich seines 60. Geburtstages wurde in seiner Heimatgemeinde Gols im Weinkulturhaus ein Erwin-Moser-Museum eingerichtet, das Kinderbuchillustrationen und Manuskripte aus seinem Werk zeigt.

Viele der Bild-Geschichten erschienen zuerst in den Jahrbüchern der Kinderliteratur, gefolgt von der Geschichte von Philip Schnauze, danach das Jahrbuch Das achte Weltwunder. Und dann gab es kein Halten mehr. Erwin Moser wurde neben Janosch ein Hauptautor des Verlages Beltz und Gelberg. In rascher Folge erschienen 1980 die Kindheitserinnerungen Jenseits der großen Sümpfe, dann 1981 Großvaters Geschichten und Das Haus auf dem fliegenden Felsen, darin die großformatigen Bilder des Anfangs. Und schon 1982 folgten Ein Käfer wie ich und Der Mond hinter den Scheunen. Innerhalb weniger Jahre wurde aus diesen Anfängen ein Moser-Bücherberg.

In den Büchern entstehen Welten, die schon in seiner Kindheit ihren Ursprung haben. Was er als Kind erleben und wahrnehmen und phantasieren und behalten durfte, prägt sein künstlerisches Werk. Er ist ein Erzähler und erzählt Geschichten, Träume, Sehnsüchte der Kindheit. Das Dorf, die Menschen, die Tiere, die Vögel, der Mond und ein Gefühl der Harmonie. So entsteht der eigene Blick auf die Welt, in der wir leben. Wissen Sie, was ein Mehlkäfer denkt und fühlt? Erwin Moser weiß es, weil er die Memoiren eines Mehlkäfers im Burgenland aufgeschrieben hat. „Ich bin doch wirklich der einsamste, unglücklichste und verlassenste Mehlkäfer der Welt!“ Was für ein Gefühlsausbruch! Doch gleich kommt hinterher: „Doch halt! Selbstmitleid war hier fehl am Platz. Ich versuchte, meine Gefühle unter Kontrolle zu bringen und zwang mich zu logischem Denken.“

Erwin Mosers Romane, ebenso viele seiner Geschichten, vermitteln Lebensphilosophie. Einer, auch wenn es nur ein Mehlkäfer ist, denkt nach über alles und jedes, was eben unser Leben ausmacht: Freundschaft, Freude, Liebe, Tod und wie etwas möglich wird, was eigentlich unmöglich scheint.

Kuratorin:
Mag.a Margit Fröhlich

Details zur Spielstätte:
Esterházyplatz 5 (vis á vis Schloss Esterházy), A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Von Katzen, Ratzen und Mäusen: Die fantastische Bilderwelt des Erwin Moser - Projektraum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!