Das Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek präsentiert rund 400 einzigartige Objekte aus 3.000 Jahren ägyptischer Kultur. Höhepunkt der Ausstellung ist das mehrere Meter lange Totenbuch des Sesostris aus dem 15. Jahrhundert v. Chr.: Es ist zugleich das älteste Objekt der Österreichischen Nationalbibliothek. Die aktuelle Sonderausstellung thematisiert den Wandel vom christlichen zum islamischen Ägypten nach der Eroberung durch die arabischen Armeen zwischen 639 und 642 n.Chr.
Programmpunkte:
Kurzführungen im Museum (11.00, 15.00, 17.00 Uhr)
ca. 30 Minuten
Kurzführungen zur Sonderausstellung „Halbmond über dem Nil. Wie aus dem byzantinischen das arabische Ägypten wurde“ (12.00, 14.00, 16.00 Uhr)
ca. 30 Minuten
Short tour in english (1 pm)
Approx. 30 minutes
Kinderprogramm (11.00 – 18.00 Uhr, LAUFEND)
„Auf Papyrus schreiben“ – Erfahre mehr über das 5.000 Jahre alte Schreibmaterial und probiere es selbst aus! Schreibe in Hieroglyphen auf echtem Papyrus und nimm diese Nachricht mit nach Hause.