Das tanztheatralische Thema dieses Stücks ist der persönliche Weg auf die Bühne und damit ins Rampenlicht. In den Straßen von Buenos Aires: Ein Paar nähert sich dem Phänomen „Tango“ und erfährt Tango nicht nur als Tanz, sondern vielmehr als GEFÜHL, als MENTALITÄT, die sich in der Musik, Poesie und natürlich auch im Tanz widerspiegeln. Sie spüren am eigenen Leib, wie sehr Tango EMOTION ist, denn Tango kommt (wie der Blues) aus dem Bauch. Das Paar durchwandert die unterschiedlichsten „Stationen“ des Tango: zuerst tanzen sie Tango auf der Straße, dann in einer Bar, später in einem Bordell und schließlich entscheiden sie sich für professionellen Tangotanz-Unterricht, bei dem sie auf andere Paare treffen. Die damit verbundenen emotionalen Erfahrungen mit den persönlichen Philosophien eines jeden einzelnen verschmelzen zu einer Gesamt-Tanzchoreographie.