Foto: Cinello: Lavendel


Cinello: LAVENDEL

22. Nov. 2010
Ein interaktives Konzert für Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren.

Musik von Johann Sebastian Bach, David Popper, Adriane Muttenthaler, Sergej Prokofjew u.a.

Christoph Stradner Violoncello
Lilian Genn Schauspiel

Christoph Stradner
Christoph Stradner wurde 1970 in Wien geboren und erhielt im Alter von sechs Jahren ersten Instrumentalunterricht bei Frieda Litschauer. Anschließend studierte er bei Wolfgang Herzer an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, das er mit Auszeichnung abschloss. Ein Stipendium der Alban Berg Stiftung in Wien ermöglichte ihm einen Studienaufenthalt in London bei William Pleeth. Darüber hinaus absolvierte er Meisterkurse bei Mischa Maisky, Daniel Schafran, Steven Isserlis, Harvey Shapiro, David Geringas, Robert Scheiwein, Martin Hornstein, Boris Kuschnir und Rubén Dubrovsky.
Stradner, der zuvor Solo-Cellist des Tonkünstler Orchesters Niederösterreich sowie zeitweise Solo-Cellist der Camerata Salzburg war, ist seit 2004 1. Solocellist der Wiener Symphoniker. Darüber hinaus unterrichtet er an der Konservatorium Wien Privatuniversität.
Solistisch konzertierte Stradner unter anderem mit dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem Wiener Kammerorchester sowie dem Tonkünstlerorchester Niederösterreich mit Werken von Haydn, Beethoven, Schumann, Brahms, Tschaikowski, Dvořák und Elgar sowie wie mit Werken zeitgenössischer Komponisten. Auftritte bei Festivals wie dem Carinthischen Sommer, den Bregenzer Festspielen oder dem Wiener Musiksommer sowie eine rege Kammermusiktätigkeit vervollständigen sein Profil. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn zudem durch Europa sowie nach Japan und Korea.
Stradner ist 1. Preisträger des Österreichischen Wettbewerbes „Jugend Musiziert“ 1991 und 1. Preisträger des in Murcia/Spanien stattfindenden „Concurso Internacional de Violonchelo“ 1993. Neben der intensiven Konzerttätigkeit entstanden zahlreiche Rundfunk- und Fernsehproduktionen sowie CD-Einspielungen, so beispielsweise Tschaikowskis Rokoko-Variationen, aber auch Werke von Strauss, Webern, Goldmark und Suk.
Stradner spielt ein Violoncello von Antonio Stradivari aus dem Jahre 1680.

Lilian Genn
wurde in Brüssel geboren und studierte Tonsatz am Konservatorium der Stadt Wien, weiters machte sie eine Ausbildung zur Suggestopädin und Bewegungspädagogin nach der Franklin-Methode®. Seit 2002 arbeitet sie als Musikvermittlerin mit Auftragsproduktionen für die Jeunesse Österreich, Philharmonie Luxemburg, Bregenzer Festspiele, etc.; Konzeption / Mitwirkung in verschiedensten Musiktheater- und Workshopprojekten für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene, u. a. im Konzerthaus Wien, Musikverein Wien, Philharmonie Luxemburg, Philharmonie Köln. Körperpräsenztraining für (Orchester-)Musiker, Dozentin an der Privatuniversität Wien und an der Bregenzer Akademie (Meisterklassen der Wiener Symphoniker).

Details zur Spielstätte:
Orpheumgasse 8, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Cinello: LAVENDEL - Orpheum Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!