Vaccaro zählt zu den großen Fotojournalisten des 20. Jahrhunderts. In Europa ist er vor allem wegen seiner Bilder vom Zweiten Weltkrieg und aus der Nachkriegszeit bekannt.
Tony Vaccaro wurde 1922 in den USA geboren. 1942 kaufte er in Amerika seine erste Kamera, eine Argus C-3, mit der er im Juni 1944 als GI der 83. Infanteriedivision in der Normandie landete. Er fotografierte den Krieg bis zur Elbe und blieb als Fotograf für die US Army Zeitschrift The Stars and Stripes bis 1949 in Deutschland. Während dieser Zeit dokumentierte Vaccaro auch die legendäre Berliner Luftbrücke.
Nach seiner Rückkehr in die USA arbeitete er u.a. für die Zeitschriften Flair, Look, Time, Life und Venture. Berühmt wurde er auch durch seine Porträts. Wegen seiner Fotografien von der Befreiung Frankreichs wurde er 1994 von Francois Mitterand zum Ritter der Ehrenlegion ernannt. Tony Vaccaro lebt und arbeitet in New York.
Geöffnet von Montag bis Freitag, 10:00-12:00 und 14:00-19:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei!