Foto: Das Gespenst von Canterville


Das Gespenst von Canterville

14. Feb. bis 30. April 2011
Oscar Wildes phantastische Erzahlung um Liebe und Verständnis ist eine augenzwinkernde Hommage an das Gespenstergenre. Robert Persché bringt die Geschichte als unheimlich komischen Musicalspaß auf die Bühne, der zeigt, dass in manchen Fallen die Existenz von Geistern keine Frage von Glauben, sondern eine durchaus unterhaltsame Tatsache ist.

Das Familienmusical in der Oper Graz

In Kooperation mit dem Next Liberty Kinder- und Jugendtheater

Glaubst du etwa an Geister? Nein? Dann denkst du genau wie die amerikanische Familie Otis, die das Schloss Canterville zum Ausrufpreis ersteigert hat – mitsamt obligatorischem Schlossgespenst, an das die Familie nicht glaubt, denn sie besitzt zwar viel Unternehmergeist, aber keinen Sinn für diese englische Tradition. Hatten die gruseligen Auftritte Sir Simons im Laufe seiner Karriere so manchen Schlossbewohner zu Tode erschreckt oder zumindest an den Rand des Wahnsinns getrieben, ernten jetzt all seine Versuche, die Neuankömmlinge das Fürchten zu lehren, nur Gelächter und Unverständnis. Und weil das Gespensterdasein so keinen Spaß macht, beschließt Sir Simon, auszuwandern und sich in die vierte Dimension zurückzuziehen. Dort würde er wahrscheinlich noch heute sein Unwesen treiben, gäbe es nicht eine erlösende Prophezeiung in der Bibliothek des altehrwürdigen Hauses Canterville und die bezaubernde Virginia Otis, die dem ganzen Spuk ein Ende bereiten kann …

Musikalische Leitung: Maurizio Nobili
Arrangements: Albert Seidl
Inszenierung: Robert Persché
Bühne: Mignon Ritter
Kostüme: Alexia Redl
Choreographie: Christa Schreiner

Sir Simon de Canterville: Janos Mischuretz
Lord Canterville: Terry Chladt
Mr. Hiram Otis: John Sweeney
Mrs. Lukretia Otis: Eva Saly
Virginia: Lisa Schrammel
George: Florentina Klein
Washington: Caroline Mercedes Hochfelner
Ms. Umney: Fran Lubahn
Gespenst-Double: Martin Niederbrunner

Band: Philipp Pluhar (Schlagzeug); Reinhold Kogler (Baritongitarre); Sasa Mutic (Keyboard); Gernot Strebel ((Saxophon, Flöte, Klarinette); Andrij Skorobogatko (Oboe); Maurizio Nobili (Klavier)
Chor: Magdalena Hammer, Sophia Kotsadam; Martin Plass

Details zur Spielstätte:
Kaiser-Josef-Platz 10, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Das Gespenst von Canterville - Oper Graz

Keine aktuellen Termine vorhanden!