Dürerzeit
21. Okt. 2021 bis 30. Jan. 2022
Lucas Cranach d. Ä., Albrecht Altdorfer, Jörg Breu – große Namen wie diese finden sich unter den Zeitgenossen von Albrecht Dürer (1471–1528), die um 1500 und in den folgenden Jahrzehnten in Österreich tätig waren. Ihre Werke entstanden in der spannenden Periode, als sich die ausgehende Spätgotik mit der einsetzenden Renaissance überlagerte, und zeugen vielfach von einem neuen künstlerischen Selbstverständnis. Das Belvedere widmet dieser bislang wenig beachteten Epoche der österreichischen Kunst eine umfassende Ausstellung.
Die Wende zum 16. Jahrhundert war geprägt von gesellschaftlichen und kulturellen Umbrüchen, die sich auch in der Kunst jener Zeit widerspiegeln. Deutlich waren noch Reminiszenzen der ausklingenden Gotik spürbar, als die Errungenschaften der italienischen Renaissancekunst auf dem Gebiet des heutigen Österreich Einzug hielten. In diesem Spannungsfeld wurden Kunstwerke zunehmend von Funktionen befreit, die ihnen im Mittelalter zugedacht waren: etwa die Bewahrung eines Andenkens, die Belehrung der Gläubigen oder die Förderung der Andachtsübung. Das künstlerische Selbstbewusstsein der Meister begann sich zu festigen. Die ästhetische Wirkung der Objekte trat in den Vordergrund, und ihre Schöpfer etablierten sich mehr und mehr als Künstler in einem modernen Sinne. Ihre Werke legen Zeugnis von einem neuartigen Interesse an der Wirklichkeit ab. So entstanden auch auf dem Gebiet des heutigen Österreich mathematische Perspektivkonstruktionen, minutiöse Naturschilderungen und psychologisierende Porträts.
Details zur Spielstätte:
Prinz Eugen-Straße 27, A-1030 Wien
Adresse: Prinz Eugen-Straße 27, A-1030 Wien
Telefon: +43 1 795570
Fax:
Geodaten: 48.1926, 16.3824
Veranstaltungsvorschau: Dürerzeit - Oberes Belvedere
Keine aktuellen Termine vorhanden!
Taxi 40100
Monatsgewinn in Wien
Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:
Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.
Weitere Infos und zur Verlosung anmelden