Die Geschichte der kapriziösen Fiorilla und ihrer Verehrer ist nicht nur ein absurdes Stück über den Zusammenprall der Kulturen, sondern vor allem die tragikomische Geschichte eines älteren Mannes, der seine sprunghafte junge Frau zum guten Schluss zur Räson bringt.
Die Handlung spielt in Neapel, aber genauer gesagt und noch komplizierter: Ein ziemlich verzweifelter Dichter versucht uns eine Geschichte aus Neapel zu erzählen, mit unglücklichen Zigeunerinnen, eitlen Lackaffen, einem tolpatschigen Ehemann und einer leicht frivolen, lebenshungrigen Frau. Recht bald entgleiten ihm die Handlungsfäden und schließlich finden Liebe und Verstand, nicht die flockige Phantasie des Autors, das Ziel.