Un Ballo in maschera (Der Maskenball)
23. Mai bis 16. Juni 2011
Die Geschichte von der Ermordung des schwedischen Königs Gustav III. durch den Grafen Anckarström auf einem Maskenball im Jahre 1792 – übrigens historisch verbürgt – ist für Verdi der geeignete Stoff für eine Oper, in der er eine neue Opernästhetik entwickelt: Elemente des italienischen Melodramma verbinden sich hier mit der französischen Opéra-comique und verleihen dem Werk eine singuläre Stellung in Verdis Schaffen.
Lügen und Verschwörungspläne umgeben Gustavo. Sein bester Freund Anckarström warnt ihn vergebens, denn der sich beim Volk sehr beliebt wähnende König will die drohende Gefahr nicht wahrhaben. Gustavos Page Oscar bringt die Namensliste zum bevorstehenden Maskenball. Als er den Namen Amelias, der Frau Anckarström, liest, gerät er ins Schwärmen. Auch Amelia liebt Gustavo, doch möchte sie sich mit Rücksicht auf den Ehemann ihre wahren Gefühle – die verbotene Liebe – von einer Wahrsagerin austreiben lassen. Dies klappt natürlich nicht. Die unkontrollierbaren Gefühle machen die Katastrophe unausweichlich. Auch Verstellung und Maskierung können Gustavo auf dem Maskenball im eigenen Hause nicht mehr vor der Rache seines einstigen Freundes bewahren.
Details zur Spielstätte:
Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim
Adresse: Mozartstraße 9, D-68161 Mannheim
Telefon: +49 621 1680 150
Fax: +49 621 1680-258
Geodaten: 49.4895, 8.4785
Veranstaltungsvorschau: Un Ballo in maschera (Der Maskenball) - Nationaltheater Mannheim
Keine aktuellen Termine vorhanden!