Mit dem Katalog zur Ausstellung, der am 19. April 2022 im Residenz Verlag erscheint, liegt somit die erste ausführliche Dokumentation dieser Sammlung vor. Die
Autor*innen des Buches und Kurator*innen der Ausstellung sprechen über die eindrucksvollen Kunstwerke und ihre
Künstler*innen, die sowohl in der Zeit von Verfolgung und Widerstand als auch nach 1945 entstanden sind.
Tipp: Kommen Sie eine Stunde früher zur Veranstaltung und besuchen Sie das Haus der Geschichte, das für Sie an diesem Tag bis 18:30 Uhr geöffnet ist.
Eintritt: EUR 9,00 (inkl. Eintritt Haus der Geschichte 17:00-18:30 Uhr)
50% Ermäßigung für Raiffeisen-Kontoinhaber*innen
GRATIS mit der Jahreskarte