Foto: Die ZauberflöteFoto: Die ZauberflöteFoto: Die Zauberflöte


Die Zauberflöte

1. bis 30. Mai 2011
Die Aufführung trägt dem Schauplatz und den Gegebenheiten des Marionettentheaters Rechnung: Diese „Zauberflöte“ spielt in Schönbrunn - die Römische Ruine, der Tiergarten und sein Pavillon, die Wege im Park bieten den Hintergrund. Und die Marionetten sind zu mancher Aktion imstande, die den Kollegen von der großen Oper zwangsläufig unmöglich ist!

Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart

Text von Emanuel Schikaneder
Inszenierung: Prof. Gerhard Tötschinger

Die Welt der Wiener Zauberposse vereint sich hier mit jener des Märchens, die Hanswurst-Tradition trifft auf die Aufklärung. Die Uraufführung am 30. September 1791 im Theater des Freihauses auf der Wieden, am Beginn der Wiedner Hauptstraße etwa, wird zum großen Erfolg, der jahrelang zu vollen Kassen führt. Der Hauptnutznießer dieses Erfolges ist der Librettist, Papagenodarsteller und Direktor Emanuel Schikaneder. Am 7. Oktober 1791 schreibt Wolfgang Amadeus Mozart an seine Frau Constanze, die sich in Baden bei Wien zur Kur aufhält:
„Liebstes, bestes Weibchen!- Eben komme ich von der Oper; Sie war eben so voll wie allzeit. Das Duetto „Mann und Weib“ etc. und das Glöckchen Spiel im ersten Akt wurde wie gewöhnlich wiederhollet- auch im zweiten Akt das Knaben- Terzett.... man sieht recht wie sehr und immer mehr diese Oper steigt....“ Mozart wird sich an der Zauberflöte und ihrer Beliebtheit nicht lange erfreuen können - neun Wochen nach der Uraufführung stirbt er.

Bühnenbild und Kostümentwurf: Erika Ebner / Werner Hierzer
Bildhauer: Sepp Rems / Erika Ebner / Gerold Kubitschek
Kostümschneiderei: Christine Hierzer

Musikschnitt: Werner Hierzer
Tontechnik – Musikaufbereitung: Tonstudio Euroacoustics - Walter Till

Marionettenspieler:
Christine Hierzer, Werner Hierzer, Stefan Jurasek,
Isabella Chromy, Walter Kukla, Rudolf Schwarzenberger,
Isabell Francisci-Ragger, Agniezka Koldnicka-Salamon,
Maria Drabits, Claudia Hisberger, Lukas Lauerman, Lisa Pippan,
Saviz Foroughi, Bernadette Kizik, Antiona Petz, Theresa Prem

Spieldauer: 2 Std. 15 min
Pause nach dem 1. Akt

Failoni Orchestra, Budapest / Michael Halász
Hungarian Festival Chorus,
(P)&(C) 1987-2006 Naxos Rights Internat.Ltd.

Sarastro: Kurt Rydl
Königin der Nacht: Hellen Kwon
Pamina: Elisabeth Norberg-Schulz
Tamino: Herbert Lippert
Papageno: Georg Tichy
Papagena: Lotte Leitner
Sprecher: Robertz Holz
Erster Priester: Péter Köves
Zweiter Priester: Peter Jelosits
Monostatos: Wilfried Gahmlich
Erste Dame der Königin: Julia Faulkner
Zweite Dame der Königin: Waltraud Winsauer
Dritte Dame der Königin: Anna Gonda
Erster Knabe: Robert Pap
Zweiter Knabe: Maximilian Richte
Dritter Knabe: Matthias Uray
Erster geharnischter Mann: Peter Jelosits
Zweiter geharnischter Mann: Péter Köves

Details zur Spielstätte:
Schloss Schönbrunn, A-1130 Wien

Veranstaltungsvorschau: Die Zauberflöte - Marionettentheater Schloss Schönbrunn

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit