MAMUZ Schloss Asparn/Zaya - Kurs: Mittelalterliche Hausapotheke


Kurs: Mittelalterliche Hausapotheke

29. Juli 2023 bis 14. Juli 2024
Kleine Einführung in die Kräuterkunde bei einem morgendlichen Kräuterrundgang. Gemeinsame Kräutersammlung und Kennenlernen diverser Konservierungsmethoden. Praktische Umsetzung in Form von Produktion von tierischen und pflanzlichen Heilsalben, Ansetzen einer Heiltinktur und Kochen eines Kräuterweins.

Historischer Hintergrund: Pflanzenanwendungen für Heilzwecke gibt es wahrscheinlich schon so lange, wie es die Menschheit gibt. Die Verwendung von Heilkräutern ist Teil der mittelalterlichen Medizin, welche seit dem Frühmittelalter vor allem in Klöstern praktiziert wurde. Sie basiert sowie die Volksheilkunde, die vor allem von Frauen und Hebammen tradiert wurde, auf Anwendung von Heilbädern, Salben und Tinkturen mit Heilpflanzen. Das Wort „Apotheke“ stammt aus dem lateinischen „Apotheca“, so wurde in den mittelalterlichen Klöstern der Raum zur Aufbewahrung von Heilkräutern bezeichnet. Die Klostermedizin fand ihren Höhepunkt im Werk Hildegards von Bingen, als die gängigsten Anwendungen dieser Zeit zu Papier gebracht wurden.

Infos:
Kursleiterin: Petra Regner-Haindl (TEH-Praktikerin und Kräuterpädagogin)
Kursdauer: 10-17 Uhr
Kurskosten: € 80,-
Materialkosten: € 15,-

Teilnahme ab 18 Jahren. Die Materialkosten sind direkt vor Ort zu zahlen.

Ist der Termin bereits ausverkauft, schicken Sie bei Interesse an der Teilnahme bei Zustandekommen eines Zusatztermins eine E-Mail an buchung[at]mamuz.at

Details zur Spielstätte:
Schlossgasse 1, A-2151 Asparn/Zaya

Termine: Kurs: Mittelalterliche Hausapotheke - MAMUZ Schloss Asparn/Zaya

Juli 2024
So. 14. Juli 2024
10:00 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen