kurz und gut: HITO STEYERL


kurz und gut: HITO STEYERL

16. Sept. 2025
Die in Berlin lebende Künstlerin, Filmemacherin und Autorin Hito Steyerl (* 1966) beleuchtet durch neueste Technologien evozierte gesellschaftliche Prozesse und entwickelt interdisziplinäre Arbeiten im Brennpunkt der bildenden Kunst.

Zugleich analysiert sie die Interpretation von Realität und beleuchtet die soziopolitische Relevanz aktueller Diskurse. In ihrer ersten Einzelausstellung in Österreich mit dem Titel Der Menschheit ist die Kugel bei einem Ohr hinein und beim anderen herausgeflogen (nach Karl Kraus, Nachts, 1918) legt Steyerl die Strukturen politischer Dimension in der Alltags- und Popkultur offen. Gegenübergestellt werden zwei Werke: die multimediale Installation Hell Yeah We Fuck Die (2016) greift mit ihrem Titel Worte auf, die in den englischsprachigen Musikcharts der 2010er Jahre laut dem Magazin Billboard am häufigsten gebraucht wurden und eine Krisenstimmung wiederzugeben schienen. In einer neuen Videoinstallation (2025) analysiert Hito Steyerl genreübergreifende Entwicklungen künstlicher Intelligenz (KI).

Mit freundlicher Unterstützung von
ART MENTOR FOUNDATION LUCERNE

Dauer: 30 Min.
Führungsbeitrag: € 3 zzgl. Eintritt
Eintritt jeden Dienstag 18–21 Uhr
€ 8
€ 7,50 online
Treffpunkt: MAK Säulenhalle
Keine Anmeldung erforderlich.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Termine: kurz und gut: HITO STEYERL - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

September 2025
Di. 16. Sept. 2025
18:15 Uhr
zum SIMsKultur-Kalender hinzufügen zum Kalender hinzufügeniCal Export iCal Termin exportierenTickets kaufen Tickets kaufen

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit