Trace Architecture Office (TAO) , Museum of Handcraft PaperKazuyo Sejima, Shibaura Building, Shibaura, Tokyo, Japan, 2011


Eastern Promises

5. Juni bis 6. Okt. 2013
Das Versprechen einer zukunftsweisenden Architektur, das derzeit speziell mit den Ländern Ostasiens verbunden ist, steht im Mittelpunkt der Ausstellung EASTERN PROMISES.

In China, Japan, Südkorea und Taiwan entstehen architektonische und urbanistische Projekte, die soziales Bewusstsein, ökologische Strategien und künstlerische Praktiken auf neuartige Weise miteinander verknüpfen. Die Reflexion lokaler Traditionen und Bedingungen, aber auch ein kritisches Bewusstsein gegenüber globalen Medientechnologien haben zur Folge, dass die Architektur weniger nach ikonischen Objekten und spektakulären Formen strebt als vielmehr nach einer strukturellen Neuausrichtung der Gesellschaft in ihren räumlichen Dimensionen sucht.
Damit kündigt sich eine soziale Ästhetik der Architektur im Kulturraum Ostasien an, deren Strategien und Taktiken eine entscheidende Rolle im globalen Umgang mit sich verknappenden Ressourcen spielen könnten.
Die Ausstellung präsentiert eine Vielzahl architektonischer Projekte – von den Stars der japanischen Architektur über die erst langsam ins Licht der Öffentlichkeit rückenden chinesischen Büros, die sich ab den späten 1990er Jahren zu bilden begannen, bis zu einer Generation junger, aufstrebender ArchitektInnen, deren Arbeit zum ersten Mal in dieser Weise einer breiten Öffentlichkeit präsentiert wird.
Ergänzend gibt eine grafische und fotografische Kartierung Einblick in das Verhältnis von Architektur und alltäglicher räumlicher Praxis, zeigt spezifische Symptome und Phänomene der Region auf: Massenwohnbau in Südkoreas Großstädten, illegale parasitäre Architekturen in Taiwan, die Wirkungsmacht staatlicher Architekturbüros in China, Formen des Protestes gegen soziale Verdrängungsprozesse in Südkorea, Chinas enklavenartige Urban Villages, die 24-Stunden-Totalinfrastruktur der japanischen und taiwanesischen Convenience Stores, die Strahlkraft der neuen Kreativbezirke Chinas, Mikrourbanismus und nomadische Lebensformen in Japan ebenso wie neue Lebensentwürfe in der Katastrophenregion Tōhoku.

Ein Programm mit ausgewählten Kurzfilmen ergänzt die Ausstellung um Momente experimenteller Stadtbeobachtung und alltäglicher Raumaneignung.

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Eastern Promises - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit