Als Kernaufgabe von Architekt*innen ließe sich verstehen, die Erde bewohnbar zu machen. Doch inzwischen gibt es auf unserem Planeten mehr menschengemachte Masse als Biomasse, also mehr Autos, Gebäude, Möbel und Bleistifte als Pflanzen und Tiere. Ein großer Teil dieser Technosphäre ist Architektur. Zudem lässt sich fast ein Viertel der globalen CO2-Emissionen auf Gebäude (Bau, Heizung, Kühlung) zurückführen, ein Großteil des globalen Abfallaufkommens stammt aus dem Baugewerbe. Es ist längst klar geworden, dass die Erde durch menschliche Ressourcenverschwendung und Abfallproduktion für viele Lebewesen – und irgendwann wohl auch für die Menschen selbst – weniger gut bewohnbar wird. Müssen Architekt*innen daher nicht auch ihr eigenes Berufsverständnis neu definieren?
DAS FORMAT CONVERSATION PIECES
We need to talk! Im Vermittlungsformat Conversation Pieces spricht das MAK mit Künstler*innen, Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Persönlichkeiten unterschiedlicher Wissensfelder zu ausgewählten Objekten aus der MAK Sammlung. Conversation Pieces widmet sich Themen wie Diversität, Feminismus, Teilhabe oder Einsamkeit, symbiotische Körper, Rassismus in Sammlungen, Planet Care u. v. m. Das MAK fungiert als ein vielstimmiger Ort des Austauschs und stellt sich diversen gesellschaftspolitischen Diskursen und Problematiken, die neue Blickwinkel auf eine außergewöhnliche Sammlung zulassen. Conversation Pieces versteht sich als Anstoß, verbreitete Bilderwelten und Narrative sichtbar zu machen und kritisch zu hinterfragen, indem gemeinsam darüber gesprochen wird.
PREIS
Für den Besuch der Veranstaltung ist - neben dem Veranstaltungsbeitrag - ein Museumsticket (Eintrittskarte, MAK Jahreskarte, Kulturpass etc.) erforderlich.
Online Presale
€ 12 (inkl. Museumseintritt)
€ 5 (wenn Museumseintritt frei, zB mit MAK-Jahreskarte)
Abendkassa ab 18 Uhr
Preise vor Ort an der MAK Kassa am Tag der Veranstaltung:
€ 17 (inkl. Museumseintritt)
€ 10 (wenn Museumseintritt frei, zB mit MAK-Jahreskarte)
ABO
10 x Conversation Pieces um € 100,- inkl. Eintritt an dem jeweiligen Tag. Für Abos kontaktieren Sie bitte [email protected]