Foto: MAK-Ausstellungsansicht, 2012, 100 Beste Plakate 11. Foto: MAK-Ausstellungsansicht, 2012, 100 Beste Plakate 11. Foto: MAK-Ausstellungsansicht, 2012, 100 Beste Plakate 11.


100 Beste Plakate 11. Deutschland Österreich Schweiz

28. Nov. 2012 bis 17. Feb. 2013
Fact finding mission: Plakat! Wie jedes Jahr präsentiert das MAK die Sieger des Wettbewerbs 100 Beste Plakate. Deutschland Österreich Schweiz. Um einem der wohl brisantesten Phänomene der visuellen Alltagskultur kontinuierlich nachzuspüren, zeigt das MAK bereits zum siebten Mal in Folge die Arbeiten der WettbewerbspreisträgerInnen. Der Trend zur schlichten und einfachen Form – einem der Hauptthemen des diesjährigen MAK-Ausstellungsprogramms – fügt sich nahtlos in das Gefüge der ausgestellten Plakate ein: Weniger ist mehr! Wirkungsvoll und dicht wird im MAK-Kunstblättersaal ideenbasierendes Design präsentiert, wobei die Ergebnisse des Wettbewerbs aus den oft redundanten, die Stadt überschwemmenden Elaboraten des Immer-Gleichen angenehm hervorstechen.

Für Österreich ist heuer abermals das Atelier 3007 erfolgreich. Eva Dranaz und Jochen Fill bestechen durch ihre Ankündigungsplakate für das Veranstaltungslokal rhiz – bar modern. Die grafische Umsetzung der schwerpunktmäßigen, experimentellen Livemusik erforscht Grenzbereiche und spiegelt sich in stark emotionalisierenden Sujets wider.

In der Tradition eines Rebus aufgebaut erscheint das Plakat, das anlässlich des Alumni Talks in der Grafik Design Klasse der Universität für angewandte Kunst entstanden ist. Das Plakat illustriert die verschiedenen Arbeitsstätten des Gestalters Georg Schnitzer („LondonWien“, „VVORK“ und „Vandasye“) und stellt diese surreal zueinander. Abstraktion und Aneinanderreihung von skizzenhaft gezeichneten Bezugspfeilen, die die Leserichtungvorgeben, verbinden das Thema des Vortrags Strategie.

Am diesjährigen Wettbewerb beteiligten sich 548 (darunter 173 studierende) Grafik-DesignerInnen, davon 136 Agenturen bzw. Grafik- und Design-Büros, 396 Einzelgestalter und 16 Auftraggeber. Von den Einreichenden kommen 387 aus Deutschland, 35 aus Österreich und 126 aus der Schweiz. Wie stets gelten die Gewinner als gleichberechtigte Sieger. Nach Ländern gliedern sich die prämierten 100 Plakate und Plakatserien in 53 mal Deutschland, 45 mal Schweiz und 2 mal Österreich.

Das grafische Erscheinungsbild und das Ausstellungsdesign für den Wettbewerb entstanden im Rahmen eines interdisziplinären Studienprojekts an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart unter der Leitung von Niklaus Troxler, Uwe Fischer und Manuel Meßmer und der Teilnahme der Studierenden Marina Gärtner und Lena Haase (Bereich Kommunikationsdesign) sowie Isabel Thoma, Marita Schwenkedel und Laura Hillebrandt (Studienrichtung Industrial Design).

Kurator: Peter Klinger, stellvertretende Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung

Expertenführung:
Do, 6.12.2012, 17:00 Uhr
mit Peter Klinger, Stellvertrende Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung
Di, 15.1.2013, 17:00 Uhr
mit Peter Klinger, Stellvertrende Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung

Details zur Spielstätte:
Stubenring 5, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: 100 Beste Plakate 11. Deutschland Österreich Schweiz - MAK - Österreischisches Museum für angewandte Kunst

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit