Am Programm des Eröffnungskonzerts steht Franz Liszts effektvolles Klavierkonzert Nr.1 in Es-Dur, das seinen Ursprung in den 1830er Jahren hat und später in Weimar in seine endgültige Form gebracht wurde. Bis heute zählt es zu den meist gespielten Klavierkonzerten und begeistert mit seinem effektvollen Schluss das Publikum. Ebenfalls große Begeisterung erfuhr die „Fantasie über ungarische Volksmelodien“ dank des brillanten Klavierparts. Beiden Werken werden die Transkriptionen der „Wanderer-Fantasie“ Schuberts und die „Polonaise brillante“ von Weber gegenübergestellt.
Mit:
Orchester Wiener Akademie
Dirigent: Martin Haselböck
Gottlieb Wallisch, Klavier
Ronald Brautigam, Klavier
Eduard Kiprsky, Klavier
Programm:
F. Liszt: Klavierkonzert Nr.1 Es-Dur
F. Liszt: Fantasie über ungarische Volksmelodien
F. Schubert / F. Liszt: Wanderer-Fantasie
C.M. von Weber / F. Liszt: Polonaise brillante