Foto: Wir sind noch einmal davongekommen


Wir sind noch einmal davongekommen

6. Okt. bis 1. Dez. 2012
Die Geschichte der Welt als Comic-Strip. Wer kennt sie nicht, diese Familie, die der Ansager der Wochenschau vorstellt: George Antrobus, den ehrgeizigen Forscher und Familienvater, die treusorgende Gattin und Mutter, Mrs. Maggie Antrobus, die Tochter Gladys, etwas ungezogen und kokett und den gewalttätigen Sohn Henry. An ihrer Seite, leichtsinnig und aufmüpfig, das Dienstmädchen Sabina.

Diese allegorische Familie ist durch die Zeiten hinweg von existenziellen Katastrophen bedroht: Eiszeit, Sintflut, Krieg. Die Antrobus‘ werden zu einer Art mythischem Abbild der Menschheitsfamilie schlechthin und Wir sind noch einmal davongekommen zu einem Stück Welttheater von intensiver symbolischer Kraft – und absurdem Humor. Wilders Überzeugung, dass sich der Mensch von der Eiszeit bis zur Gegenwart im Grunde nicht verändert, steht zur Diskussion. Und desgleichen, ob grundsätzlich der Lebenswille des Menschen auch in Zukunft die größten Katastrophen überdauern wird.

Thornton Wilder (1897 – 1975) schrieb Erzählungen und Theaterstücke. Er wurde dreimal mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet und gilt zu Recht als Revolutionär des Theaters. Seine innovativen Werke, darunter auch das bekannte Stück Unsere kleine Stadt, haben der Dramatik Impulse verliehen, die bis heute nachwirken.

In Wilders wunderbar komischer und schlagend aktueller Parabel stellen sich Ihnen die neuen Ensemblemitglieder des Landestheaters Niederösterreich sowie Babett Arens und Franziska Hackl, die uns einen Teil der Spielzeit begleiten, vor.

Regie führt Daniela Kranz die unter anderem an den Münchner Kammerspielen, dem Burgtheater und dem Schauspielhaus Wien zahlreiche Ur- und Erstaufführungen inszeniert hat. Mit ihrer Regiearbeit Käthe Hermann von Anne Lepper wurde sie aktuell zu den Mühlheimer Theatertagen eingeladen. Bühne und Kostüme kommen von Bettina Kraus, die nach Assistenzen u. a. bei Katrin Brack, Karl-Ernst Herrmann und Wilfried Minks, am Burgtheater, Schauspielhaus Hamburg, der Wiener Staatsoper, den Münchner Kammerspielen und dem Schauspielhaus Wien gearbeitet hat.

Vorstellungen für Schulen um 10.30 Uhr auf Anfrage!

Einführungsgespräch
am 12. Oktober 2012 um 18.30 Uhr

Ensemblegespräch
am 24. Oktober 2012 nach der Vorstellung

von Thornton Wilder
Deutsch von Hans Sahl

Mit:
Babett Arens, Swintha Gersthofer, Pascal Groß, Franziska Hackl, Christine Jirku, Marion Reiser, Michael Scherff, Othmar Schratt, Tobias Voigt, Lisa Weidenmüller

Regie - Daniela Kranz
Ausstattung - Bettina Kraus

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Wir sind noch einmal davongekommen - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!