Die Affäre Rue de Lourcine, Schreyer, Hochholdinger, Brammer, Rosskopf, WinklerFoto: Antje Hochholdinger, Oliver Rosskopf, Valentin SchreyerFoto: Hendrik Winkler, Antje Hochholdinger, Oliver Rosskopf, Valentin Schreyer


Die Affäre Rue de Lourcine

19. Nov. 2011 bis 21. Jan. 2012
Eugène Labiche gilt als Meister der französischen Gesellschaftskomödie des 19. Jahrhunderts. Mit schwarzem Humor zeigt er Abgründe und Sehnsüchte auf, die hinter einer ehrenwerten bürgerlichen Fassade lauern. Die Übersetzung von Elfriede Jelinek gelangte am 17. Juni 1988 an der Schaubühne am Lehniner Platz zur Premiere.

Nach einer durchzechten Nacht erwacht Lenglumé neben einem fremden Mann. Doch schnell stellt sich heraus, dass der vermeintlich Fremde sein Schulkamerad Mistingue ist. Beide waren in der vergangenen Nacht auf einem feucht-fröhlichen Klassentreffen, an das sie nur mehr vage Erinnerungen haben. Zunächst gilt es vor Lenglumés Gattin die ausschweifende Feier zu vertuschen. Doch schon lauert das nächste Problem. Aus der Zeitung erfahren die Männer von einem Mord, der im Morgengrauen an einer jungen Kohlenträgerin begangen wurde. Mehrere Indizien weisen darauf hin, dass Lenglumé und Mistingue im Rausch den Mord begangen haben, und beide Herren zweifeln keine Sekunde an ihrer Schuld.

Barbara Nowotny ist seit der Spielzeit 10/11 Dramaturgin am Landestheater Niederösterreich. Zuvor war sie als Regieassistentin am Burgtheater engagiert und arbeitete mit Regisseuren wie Luc Bondy, Dieter Giesing und Christoph Schlingensief. Eigene Regiearbeiten umfassen u.a. die Österreichische Erstaufführung von Meine Elektra im Kasino am Schwarzenbergplatz, die Uraufführung von Stephan Lacks Lichtscheu mit Christian Nickel in der Hauptrolle, Das Bett ist zu kurz oder Nur Fragmente von Nina Mitrovic und die Uraufführung von John Birkes Pas de deux.

Mit:
Antje Hochholdinger, Katharina von Harsdorf | Philipp Brammer, Oliver Rosskopf, Valentin Schreyer, Hendrik Winkler

Regie - Barbara Nowotny
Bühne und Kostüme - Dorothea Wimmer
Musikalische Leitung - Bernhard Höchtel

Nur diese Kohle … die taucht immer wieder auf … wie der Blutfleck von Macbeth! Nie wieder werde ich eine Kohlenträgerin ermorden ... allein der Dreck, den das macht ...!
Lenglumé

Vorstellungen für Schulen:
Auf Anfrage Vorstellungen um 10:30 Uhr!
Für weitere Informationen siehe:
http://www.landestheater.net/theater-und-schule/theater-und-schule

Einführungsgespräch:
Am 14. und 21. Jänner 2012 um 18:30 Uhr.

Gespräch mit dem Ensemble
Am 16. Dezember 2011 nach der Vorstellung.

Dauer:
1 Stunde
Keine Pause.

Details zur Spielstätte:
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten

Veranstaltungsvorschau: Die Affäre Rue de Lourcine - Landestheater Niederösterreich

Keine aktuellen Termine vorhanden!