Arkadien spielt in zwei Zeitebenen, Anfang des 19. Jahrhunderts und in der Gegenwart. Beide Zeiten treffen an einem Ort zusammen, dem Gelände von Sidley Park, Herrensitz der adligen Familie Croom. Thomasina, die Tochter von Lady Croom und hochbegabt, wird von Septimus Hodge, ihrem Hauslehrer, unterrichtet. Die Unterrichtsstunde stört Ezra Chater, ein ehrgeiziger und mäßig talentierter Dichter, mit dessen Frau Septimus in „fleischlicher Umarmung“ beobachtet wurde. Chater fordert Septimus zum Duell. Mehr als 200 Jahre danach versuchen zwei Literaturwissenschaftler die Geschehnisse, die sich im 19. Jahrhundert ereignet haben, mühsam zu rekonstruieren.
Gabriela Benesch, Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin, bekannt durch ihre Vielseitigkeit und ihr komödiantisches Talent, spielt die mondäne Lady Croom, die ihre Tochter Thomasina verheiraten muss, bevor sie zu intelligent für die Männerwelt wird.
Der Schauspieler und Kabarettist Florian Scheuba, Mitbegründer der Hektiker, der mit Rupert Henning, Thomas Maurer und Erwin Steinhauer für die Satire-Sendung Die Vier da die ROMY 2008 für das beste Buch bekam, spielt den Literaturwissenschaftler Bernard Nightingale.
Tom Stoppard, geboren am 3. Juli 1937 in Zlín, Tschechien, ist ein britischer Dramatiker, der Stücke wie The Real Thing, Rosencrantz and Guildenstern are Dead sowie zahlreiche Drehbücher schrieb; mit dem Drehbuch zu dem Hollywood-Spielfilm Shakespeare in Love wurde er weltberühmt.
Eine Koproduktion des Landestheaters Niederösterreich mit der Bühne Baden.
Mit: Gabriela Benesch, Pippa Galli, Antje Hochholdinger, Julia Schranz / Philipp Brammer, Joseph Reichelt, Thomas Richter, Oliver Rosskopf, Florian Scheuba, Othmar Schratt, Helmut Wiesinger, Hendrik Winkler
Regie: Dora Schneider