Schauspiel nach dem gleichnamigen Roman
Dramatisierung von Margit Mezgolich
Für alle ab 13 Jahren
Dauer 1 Std. 00 min.
Stückinfo:
Miriam ist 15 Jahre alt und mal mehr, mal weniger mit sich zufrieden. Sie lebt in einer Kleinstadt, mit ihren besten Freundinnen raucht sie heimlich auf dem Schulklo und hört deren neuesten "Jungsgeschichten" zu, mit ihrer Mutter streitet sie manchmal, ihr großer Bruder Dennis ist eher wortkarg und hat seine eigenen Freunde. Eigentlich ist alles ganz normal – furchtbar langweilig normal!
Miriam fährt mit dem Rad durch die Gegend, wie ein Marsmädchen fühlt sie sich – so weit entfernt von allen anderen. Sie wünscht sich in eine "richtige" Stadt, wo es nach U-Bahn riecht, die unterschiedlichsten Menschen zu beobachten sind und das prickelnde Gefühl von Freiheit und Abenteuer in der Luft liegt ...
Da kommt eines Tages Laura in ihre Klasse, die Neue aus der Stadt. Sie schaut Miriam ganz lange an, sodass diese ein Kribbeln im Bauch spürt und ihr das Herz bis zum Halse klopft. Miriam redet mit Laura, und dabei vergisst sie alles um sich herum. Miriam und Laura gehen tanzen, fahren raus auf die Wiesen und sind sich plötzlich ganz nah – zwei Marsmädchen mit klopfenden Herzen.
Miriam ist verliebt, zum ersten Mal, sie will nur noch bei Laura sein, für immer und ewig – aber was bedeutet das, wenn ein Mädchen ein Mädchen küsst?
Leitung:
Inszenierung - Margit Mezgolich
Bühne und Kostüme - Alexandra Burgstaller
Dramaturgie - Katrin Maiwald
Theaterpädagogik - Anke Held
Besetzung:
Miriam - Sabrina Rupp
Laura - Katharina Halus
Figur A / Ines / Dennis - Markus Pendzialek
Figur B / Suse / Phillip - Wenzel Brücher