Spielstätte Kammerspiele
Stückinfo:
Brindsley Miller, ein junger erfolgloser Bildhauer, lädt den Kunstsammler Godunow und seinen zukünftigen Schwiegerpapa in seine Wohnung ein. Große Erwartungen sind mit diesem Abend verbunden. Godunow soll ihm ein Kunstwerk abkaufen und der Vater seiner Verlobten Carol soll sein Einverständnis zur geplanten Hochzeit geben. Um seinen Schwiegervater in spe zu beeindrucken, hat sich Brindsley Miller die wertvollen Möbel seines Nachbarn, der gerade auf Urlaub ist, heimlich ausgeliehen. Brindsley verdient als Künstler nicht viel, und so wollen er und seine Verlobte Carol bei ihrem strengen Vater den Anschein von Wohlstand erwecken. Doch ein Stromausfall durchkreuzt seine Pläne. Die Täuschungsmanöver und der Stromausfall bieten die Ausgangslage für eine turbulente Farce.
Peter Shaffer arbeitet mit einem genialen Trick: Nach einem Kurzschluss müsste die Bühne eigentlich im Dunkeln liegen, doch
die Lichtverhältnisse sind umgekehrt. Die Zuschauer sehen alle Ereignisse im hellen Tageslicht, während die Schauspieler so tun müssen, als ob sie im Dunkeln tappen würden.
Leitung:
Inszenierung - Peter Wittenberg
Bühne - Florian Parbs
Kostüme - Alexandra Pitz
Musik - Wolfgang Siuda
Dramaturgie - Franz Huber
Besetzung:
Brindsley Miller
Christian Manuel Oliveira
Carol Melkett
Jenny Weichert
Miss Furnival
Bettina Buchholz
Colonel Melkett
Lutz Zeidler
Harrold Gorrings
Vasilij Sotke
Schupanski
Manuel Klein
Clea
Anna Eger
George Godunow
Sven-Christian Habich