Foto zu Das Burgenland und der Fall des Eisernen Vorhanges, Landesmuseum Burgenland


Das Burgenland und der Fall des Eisernen Vorhanges

7. Okt. bis 20. Dez. 2009
Die Ausstellung „Das Burgenland und der Fall des Eisernen Vorhanges“ beschreibt die Rolle des Burgenlandes bei dem Prozess der gesellschaftlichen und ökonomischen Demokratisierung.

Im Spätsommer und Herbst 1989 ereignete sich vor unserer Haustür das wahrscheinlich bedeutendste historische Ereignis aller Zeiten. Der Eiserne Vorhang - eine Bruchlinie der Menschlichkeit, welche die sowjetische Einflusssphäre von der westlichen Welt mehr als 40 Jahre hermetisch abriegelte – wurde überwunden. Hunderte Menschen starben in den Jahren von 1948 bis 1989 beim Versuch diesen zu überwinden. Das Bild mit den beiden Außenministern Alois Mock und Gyula Horn vom Durchschneiden des Stacheldrahtes ging um die Welt und steht als Symbol für das Ende des Kalten Krieges.

Details zur Spielstätte:
Museumgasse 1-5, A-7000 Eisenstadt

Veranstaltungsvorschau: Das Burgenland und der Fall des Eisernen Vorhanges - Landesmuseum Burgenland

Keine aktuellen Termine vorhanden!