Foto: Ausstellung - Kunst_voller_Wein


Kunst_voller_Wein: INTERMEZZO 04

5. Juni bis 2. Sept. 2012
Die Ausstellung Kunst_voller_Wein zeigt, wie der Trinkgenuss durch die Jahrtausende seinen Niederschlag in der Kunst gefunden hat. Der Wein nahm als eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit bereits im sozialen und religiösen Leben des Altertums einen wichtigen Platz ein; zugleich waren schon damals der Weinbau und der weit reichende Handel mit Wein auch von großer wirtschaftlicher Bedeutung.

In der griechisch-römischen Antike ist der Wein mit Dionysos/Bacchus verbunden, dem Schutzherren des Theaters und Hüter von Recht und Ordnung, zugleich aber auch Anführer orgiastischer Feierlichkeiten. Damit ist bereits in dieser Gottheit selbst das Spannungsfeld zwischen höchster kultureller Blüte und den mitunter derben Auswirkungen übermäßigen Genusses definiert.

In der Ekstase und im Rausch wollte man den Göttern nahe sein. Für die christliche Tradition erlangt der Wein eine besondere Bedeutung im Abendmahl; die Ursprünge hierfür liegen besonders in der jüdischen Tradition des Pascha-Mahls, teilweise aber auch im heidnisch-dionysischen Bereich.

Der Wein begleitet die Kulturgeschichte des Trinkens durch alle Zeiten. Auf Festen und bei Symposien wird Wein in prunkvollen Schalen und Bechern gereicht. Quer durch die Epochen stellen Trinkgefäße und Service Meisterwerke des Kunsthandwerkes dar. Das Spektrum reicht vom edlen Pokal aus Gold, Keramik oder Glas mit kunstvoller Verzierung und Bemalung bis hin zu ausgefallenen Formen oder Materialien wie Maserholz, Amethyst und Rhinozeros-Horn, die mit abergläubischen Vorstellungen verbunden waren und in der Volksmedizin Verwendung fanden. In Trinkspielen wurde die Geschicklichkeit des Gastes auf die Probe gestellt oder es wurden ihm derbe Streiche gespielt. Trinkbücher belegen als schriftliche Zeugnisse dieses Treiben. Die Folgen übermäßigen Genusses (zunächst Heiterkeit, später Übelkeit, auch sexuelle Ausgelassenheit) sind in allen Epochen ein beliebtes Thema der Kunst.

Die Ausstellung Kunst_voller_Wein ist die vierte in der Reihe "Intermezzo", in der ausschließlich Objekte aus den Sammlungen des Kunsthistorischen Museums gezeigt und miteinander in einen spannenden Dialog gesetzt werden.

Details zur Spielstätte:
Maria Theresien-Platz, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: Kunst_voller_Wein: INTERMEZZO 04 - Kunsthistorisches Museum Wien

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit