Kellerkino: Dane Komljen, James Lattimer und David Maljković

21. Nov. bis 31. Dez. 2023
Das Programm Welt - Bild: Contingencies für das "Kellerkino" schlägt künstlerische Positionen vor, die sich mit den Möglichkeiten der künstlerischen Bewegtbildproduktion als internationale Infrastruktur der Kommunikation, des Austauschs und der sozialen und künstlerischen Imagination befassen und Regime der Sichtbarkeit in verschiedenen Kontexten, Geschichten und Geografien sowie einen filmischen Dialog erkunden, der die Beziehungen zwischen dem Bild und der Welt thematisiert.

Die Bewegtbildarbeiten von Raffaella Crispino, Dane Komljen und James Lattimer rahmen Raum und Zeit, Territorium und Identität ein, erforschen soziale Realitäten und wie diese Konzepte an die Vorstellungskraft gebunden sind. Sie entfalten lose Verbindungen und Spannungen zwischen verschiedenen räumlichen und zeitlichen Dynamiken, Menschen und ihrer Umgebung. David Maljković, Filipa Cesar und Louis Henderson sowie Rebecca Jane Arthur erinnern uns an unsere aktive Rolle bei der Definition der gegenwärtigen Bilder, indem sie die Perspektive des Sichtbaren und Unsichtbaren, der Erzählungen und Geschichten ansprechen, die am Rande von Kontingenzen, historischen oder sozialen Neuverhandlungen mitschwingen.

Das "Kellerkino" wird von September 2023 bis Februar 2024 von Branka Benčić (Direktorin des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst in Rijeka, Kroatien) kuratiert.

Programm

27.9.-19.11.2023
Raffaella Crispino
Il Mutuo Appoggio (l’entraide), 2021
In Zusammenarbeit mit dem MMSU Rijeka

21.11.-31.12.2023
Dane Komljen, James Lattimer
All Still Orbit, 2016, 23 min
All Still Orbit verbindet zwei scheinbar nicht zusammenhängende Momente beim Bau von Brasília: den Traum eines italienischen Heiligen, der als Rechtfertigung für die Gründung der Stadt diente, und eine kleine Stadt, die von den Arbeitern, welche die neue Hauptstadt errichteten, als Unterkunft für sie und ihre Familien gebaut wurde. Welchen Sinn hat eine Stadt, die auf einem Traum beruht? Sind alle Träume gleich? Manchmal kann sich ein Dokumentarfilm wie ein Märchen anfühlen.

David Maljković
Lost memories from these days, 2006, 6 min
Aus der Sammlung MMSU Rijeka
Die narrative Struktur des Videos Lost Memories from These Days bezieht sich auf Messen, die den Zusammenprall des reichen kapitalistischen Westens mit der Idee einer besseren sozialistischen Gesellschaft bezeugen. In Maljkovićs Werk bekommt das eine parodistische Distanz. Die psychophysische Störung und Gefühllosigkeit der kroatischen müden Generation wird hier symbolisch durch die Rolle der Hostessen dargestellt: Müde, passive Frauen werben für Autos, deren Räder in Betonblöcken fixiert sind, was es unmöglich macht, eine Bewegung für den lang erwarteten Wohlstand zu machen.

2.1.-11.2.2024
Filipa Cesar, Louis Henderson
Sun Stone, 2018, 34 min

13.2.-31.3.2024
Rebecca Jane Arthur
Ready mades with interest, 2017, 25 min

Details zur Spielstätte:
Lendkai 1, A-8020 Graz

Veranstaltungsvorschau: Kellerkino: Dane Komljen, James Lattimer und David Maljković - Kunsthaus Graz, Universalmuseum Joanneum

Keine aktuellen Termine vorhanden!