Remastered – Die Kunst der Aneignung
26. Nov. 2017 bis 18. Feb. 2018
Ohne die Kunst anderer ist die eigene Kunst nicht denkbar, denn Kunst entwickelt sich immer in bewusster oder unbewusster Bezugnahme auf bereits existierende Werke. Doch was geschieht, wenn aus einer Bezugnahme eine Aneignung wird? Wenn sich Künstler/innen Werke durch Übermalung oder Auslöschung einverleiben oder auf symbolischer Ebene durch Reinszenierung, Fortschreibung oder mediale Übersetzung Hand an das Werk anderer legen? Eine umfassende Gruppenausstellung widmet sich dieser Kunst der Aneignung.
Die Ausstellung fokussiert auf jene Werke, denen die symbolische oder physische Aneignung eines anderen Kunstwerkes zugrunde liegt. Dies mag vordergründig anachronistisch erscheinen, leben wir doch in einer Zeit des medialen Bildersturms, der jegliches visuelle Material auf dieselbe Bedeutungsebene nivelliert. Aber gerade angesichts der schier grenzenlosen Möglichkeiten wirft die Aneignung von Kunstwerken und damit eines vergleichsweise kleinen und noch dazu sehr aufgeladenen Segments der Bildproduktion spannende Fragen auf, die sich hinsichtlich der Integration von kunstfremdem Material nicht stellen. Gleich einem Brennglas ermöglicht sie eine verdichtete Betrachtung der diversen Aspekte der Aneignung und liefert so beredte wie aufschlussreiche Kommentare zum Kunstfeld und seinen Bezugssystemen.
Details zur Spielstätte:
Museumsplatz 5, A-3500 Krems
Adresse: Museumsplatz 5, A-3500 Krems
Telefon: +43 2732 908010
Fax: +43 2732 908011
Geodaten: 48.4046, 15.5873
Veranstaltungsvorschau: Remastered – Die Kunst der Aneignung - Kunsthalle Krems
Keine aktuellen Termine vorhanden!