Landestheater Niederösterreich Foto: Gertrud, Paul Matic, Andrea Eckert, Patrick Oliver Beck, Landestheater Niederösterreich
Partner:
Kultur Niederösterreich
Niederösterreich - Carnuntum - Gladiatoren
Niederösterreich - Grafenegg - Wolkenturm
Niederösterreich - Kunstmeile Krems
Niederösterreich - Schallaburg
St. Pölten - Logo
St. Pölten - 850 Jahre
St. Pölten - Dom
St. Pölten - Domplatz
St. Pölten - Lokale
Austria Trend Hotel Metropol - Logo
Austria Trend Hotel Metropol - Außenaufnahme
Austria Trend Hotel Metropol - Lobby
Austria Trend Hotel Metropol - Suite
Austria Trend Hotel Metropol - Zimmer
Landestheater Niederösterreich - Logo
Landestheater Niederösterreich - Außenaufnahme
Landestheater Niederösterreich - Gertrud
Festspielhaus St. Pölten Außenaufnahme
Festspielhaus St. Pölten - Bruder, Bruder - Clint Lutes Profil
Festspielhaus St. Pölten - Bruder, Bruder Clint Lutes
Landesmuseum Niederösterreich - Logo
Landesmuseum Niederösterreich - Foto
Landesmuseum Niederösterreich - Schätzereich Ausstellungsansicht
Landesmuseum Niederösterreich - Schätzereich Ausstellungsansicht
Stadtmuseum St. Pölten - Logo

Gewinnen Sie ein Niederösterreich-Wochenende für 2 Personen

SIMsKultur Online verlost dieses Monat mit seinen Partnern ein Niederösterreich Wochenende vom 26. bis 28. Februar 2010 für zwei Personen im Doppelzimmer des 4* Austria Trend Hotel Metropol in St. Pölten inkl. 2 Tickets der Top-Kategorie am Landestheater Niederösterreich für die Premiere des Schauspiels GERTRUD mit anschließender Premierenfeier - bei der unsere GewinnerInnen mit den KünstlerInnen feiern und ins Gespräch kommen können! - sowie 2 Tickets für die Sonderausstellung Schätzereich, Schicksalsreich, Niederösterreich im Landesmuseum Niederösterreich, 2 Tickets für die Sonderausstellung FANNY ELSSLER - zum 200. Geburtstag im Stadtmuseum St. Pölten und 2 Tickets für das Tanz-Stück BRUDER, BRUDER im Festspielhaus St. Pölten.

 
 
 
Kultur Niederösterreich
Die Bandbreite des niederösterreichischen Kulturprogramms ist spannend und abwechslungsreich. Das Angebot reicht von hochkarätigen Konzerten über unterhaltsame Theateraufführungen im ganzen Land bis hin zu faszinierenden kunsthistorischen und zeitgenössischen Ausstellungen.
In Grafenegg erwartet Musikbegeisterte vor den Toren der Wachau ein einmaliges Erlebnis für alle Sinne. Das „Theaterfest Niederösterreich“ bietet Oper, Operetten, Komödien und Tragödien an zahlreichen Spielorten in allen Regionen des Landes. Mit dem österreichweit einzigartigen Karikaturmuseum und den sehenswerten Ausstellungen der Kunsthalle hat sich die Kunstmeile Krems in den letzten Jahren zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Am anderen Ende der Wachau lädt die Schallaburg in ihrem historischen Ambiente zu einer Auseinandersetzung mit spannenden Kulturen aus aller Welt und das Stadttheater Baden bietet unterhaltsame Operetten. Die Museumslandschaft Niederösterreichs ist mit der Eröffnung des Rainer Museums noch vielfälltiger geworden. Im Museumszentrum Mistelbach wurde eine Museumsanlage transformiert, die inhaltlich Menschen, Geschichte, Gegenwart und Landschaft des Weinviertels zum Thema hat und der Archäologische Park Carnuntum lädt Sie zu einer Entdeckungsreise!

Weitere Informationen über die abwechslungsreiche und vielfältige Kunst- und Kulturszene Niederösterreichs, die in allen Regionen des Landes erlebt werden, kann erhalten Sie unter:
Niederösterreich-Werbung GmbH
Niederösterreichring 2, Haus C
3100 St. Pölten
Telefon +43 2742 9000-19800
Fax +43 2742 9000-19804
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.niederoesterreich.at

St. Pölten Österreichs älteste Stadt
1159 verlieh Bischof Konrad II. von Passau den Bürgern von St.Pölten das erste Stadtrecht Österreichs. Das 850-Jahr-Jubiläum wurde mit mehr als 100 Veranstaltungen gefeiert.

Seit 1996 ist St. Pölten die jünste Landeshaupstadt Österreichs. Kein anderes Ereignis hätte in dieser Dimension zur Initialzündung eines bis heute anhaltenden Entwicklungsschubs werden können. Seither wurden im großen Stil neue Wohn- und Gewerbegebiete erschlossen, Infrastrukturbauten errichtet, Schulen und Hochschulen zur Bereicherung der Bildungslandschaft ins Leben gerufen. Östlich der Altstadt entstand der Regierungs- und Kulturbezirk, und die Liste von Architekten trägt klangvolle Namen wie Ernst Hoffmann (NÖ Landhaus; Klangturm), Klaus Kada (Festspielhaus), Hans Hollein (Shedhalle und NÖ Landesmuseum), Karin Bily, Paul Katzberger und Michael Loudon (NÖ Landesbibliothek und NÖ Landesarchiv).

Jede Stadt erweckt Gefühle - probieren Sie es einmal mit St.Pölten! Falls Sie St.Pölten mit einem Hauch von Romantik und Nostalgie erleben möchten, laden wir Sie jetzt herzlich dazu ein. Einen Kulturrundgang der besonderen Art bietet Ihnen die liebevoll gestaltete, handcolorierte Panoramakarte, die Sie hier gleich online testen und bestellen können.

Umfangreiche Informationen "frei Haus" - für eine gemütliche Planung Ihres Aufenthaltes in St.Pölten - erhalten Sie unter:
Tourismusinformation St.Pölten
Rathausplatz 1, 3100 St. Pölten
Tel.: +43 2742 353354
Fax: +43 2742 333-2819
E-Mail: [email protected]
Tourismusinformation St. Pölten

Austria Trend Hotel Metropol****
Untergebracht sind Sie im Herzen der jüngsten Landeshauptstadt Österreichs, in zentraler und ruhiger Lage inmitten der Altstadt von St. Pölten, im Austria Trend Hotel Hotel Metropol.

Als führendes modernes Business- & Seminarhotel bietet es modernste internationale Standards verbunden mit typisch österreichischer Gastfreundlichkeit.

Sightseeing, Shopping, Wohlfühlen – das Hotel Metropol bietet seinen Gästen alles, was man sich von einem modernen Stadthotel erwartet. Flanieren Sie durch die bekannte Schreinergasse, die Kremser Gasse oder die Wiener Straße und nutzen Sie das vielfältige Shoppingangebot.

Schlichtes Design und moderne Annehmlichkeiten erwartet unsere GewinnerInnen in den 82 Zimmern und 5 Suiten des Hotel Metropol, die Ihnen einen angenehmen Aufenthalt garantieren.

In gemütlichem Ambiente und internationalem Flair werden Sie im Restaurant „Am Schillerpark“ verwöhnt. Je nach Saison zaubert das Küchenteam schmackhafte Gerichte, die jeden Gaumen erfreuen. Im Sommer genießen Sie die Köstlichkeiten am besten im Gastgarten, der Sie mit seinem Charme verzaubern wird.

Runden Sie den Tag voller Kultur entspannt ab und legen Sie sich zurück - in unserem Wellnessbereich genießen Sie die Ruhe und sammeln neue Energie für einen weiteren ereignisreichen Tag.

Eine Oase der Ruhe und Entspannung ist unsere Sauna.
Relaxen Sie bei angenehmen Aufgüssen und vergessen Sie den Alltagsstress. Zusätzlich stehen Ihnen auch ein Dampfbad sowie eine Infrarotkabine zur Verfügung.

Weitere Details finden Sie unter:
Austria Trend Hotel Metropol
Schillerplatz 1
A-3100 St. Pölten
Tel.: +43 (2742) 70 700
Fax: +43 (2742) 70 700-133
e-mail [email protected]
www.austria-trend.at/hotel-metropol

GERTRUD - Exklusive Einladung zur Premiere und Premierenfeier im Landestheater Niederösterreich
Ein Highlight Ihres Wochenendaufenthalts in der jüngsten Landeshauptstadt Österreichs ist der Besuch im Landestheater Niederösterreich: Erleben Sie und Ihre Begleitperson die Premiere von GERTRUD - Hjalmar Söderbergs großartigem Schauspiel mit Andrea Eckert u.a. - und feiern Sie gemeinsam mit den KünstlerInnen bei der anschließenden Premierenfeier.
Hjalmar Söderbergs GERTRUD zählt neben Ibsens Nora und Strindbergs Fräulein Julie zu den großen Frauenrollen der Weltliteratur. GERTRUD, vor ihrer Ehe eine gefeierte Sängerin, verlässt ihren Ehemann auf der Suche nach sich selbst. Nach dem Scheitern ihrer Beziehung zu einem jüngeren Mann ist sie schließlich auf sich selbst verwiesen ...
Landestheater Niederösterreich
Das Landestheater Niederösterreich im Herzen St. Pöltens bietet hochkarätige Theatererlebnisse mit den prominent besetzten Eigenproduktionen, mit internationalen Top-Gastspielen großer Bühnen und dem zauberhaften Kindertheater. Derzeit am Landestheater Niederösterreich: Roland Düringer und Julia Schranz als KASIMIR UND KAROLINE, Nicole Beutler und Joseph Lorenz in VINZENZ UND DIE FREUNDIN BEDEUTENDER MÄNNER, Gabriela Benesch und Florian Scheuba in ARKADIEN u.v.m.

Festspielhaus St. Pölten
Der Besuch des Festspielhauses St. Pölten wird unseren GewinnerInnen sicherlich in Erinnerung bleiben.

Die einzigartige Architektur des Hauses ermöglicht die Realisierung eines breiten Veranstaltungsspektrums. Insgesamt stehen vier Veranstaltungssäle in unterschiedlicher Größe zur Verfügung. Der Große Saal bietet insgesamt 1.079 Besuchern Platz. Die Konzeption des Saales mit seiner ausgezeichneten Sicht und hervorragenden Akustik schafft ideale Voraussetzungen für Tanz, Konzerte, Musik- und Sprechtheater. Die großzügig angelegten Foyers und der Komfort einer Parkgarage mit direktem Aufgang zum Festspielhaus zeichnen die gelungene Architektur ebenso aus wie die Wahl der eleganten Materialien für das Festspielhaus.

Bruder, Bruder am Festspielhaus St. Pölten
Für unsere GewinnerInnen steht das Tanz Stück "Bruder, Bruder" am Programm. Blutsbrüder, Seelenverwandte, religiöse Brüder, Fußballbrüder – ob blutig oder geistig, die Bruderschaft ist eine Verbindung von seelischer wie gesellschaftlicher Kraft. Sie ist Grundlage politischer und sozialer Umwälzungen, genialer Erfindungen, literarischer Jahrhundertwerke, psychologischer Extremerfahrungen, sie kann Kriege aushalten und auslösen. Die amerikanischen Tänzer Clint Lutes und Tommy Noonan loten in ihrer Produktion die extremen Weiten und Tiefen brüderlicher Verhältnisse aus und interessieren sich für den Keim der Leidenschaft.

Landesmuseum Niederösterreich
Während Ihrer Stadterkundigungen können unsere GewinnerInnen auch die Museen der Stadt erkunden.

Für das Landesmuseum Niederösterreich haben Sie 1x2 Freikarten für die Ausstellung "Schätzereich, Schicksalsreich, Niederösterreich" zur Verfügung. Das Niederösterreichische Landesmuseum präsentiert sich als moderner und multimedialer Erlebnisraum und vereint auf neuartige Weise die Sammlungsschwerpunkte Natur, Kunst und Landeskunde.

Am 14. November 2009 begann ein neuer Abschnitt in der noch jungen Geschichte des Museums: Endlich steht für den Bereich der Landeskunde ein Ausstellungsraum zur Verfügung, der die Möglichkeit schafft, Geschichte und Kultur des Landes in adäquater Weise zu präsentieren. So werden bei der Ausstellung „Schätzereich, Schicksalsreich, Niederösterreich“ Kostbarkeiten aus zwei Jahrtausenden gezeigt.

Stadtmuseum St. Pölten
Freuen dürfen sich unsere GewinnerInnen auch auf den Besuch des Stadtmuseums St. Pölten. 1x2 Freikarten ermöglichen Ihnen dieses tolle Museum zu erkunden.

Seit der Neueröffnung des Stadtmuseums am 17. November 2007 hat sich das Haus zu einem d e r kulturellen Anziehungspunkte in der wunderschönen Altstadt St. Pöltens entwickelt. Nicht nur der Museumsbau und seine infrastrukturellen Einrichtungen wurden massiv aufgewertet, auch inhaltlich hat sich das Museum erneuert. Mit der neuen archäologischen Abteilung, der reichen Sammlung ur- und frühgeschichtlicher Objekte sowie der Exponate aus dem "römischen" St. Pölten, ist neben der Jugendstilabteilung ein weiteres Prunkstück des Hauses zu besichtigen.
Als Highlight sehen Sie die Sonderausstellung „Fanny Elssler - zum 200. Geburtstag“. Dafür werden erstmals die privaten Archive von Fanny Elssler geöffnet und als GewinnerInnen unseres Kulturgewinn des Monats erhalten Sie auch den Ausstellungskatalog!

Zur Verlosung anmelden

Mehr Informationen zum Programm und zur Spielstätte:

27. Feb. 2010 bis 14. Mai 2011
Innerhalb eines Vierteljahrhunderts hat die skandinavische Literatur drei unvergleichliche Frauenstücke hervorgebracht: Ibsens Nora oder Ein Puppenheim, Strindbergs Fräulein Julie und Söderbergs Gertrud, die zu den großen Frauenrollen der Weltliteratur zählt. Hjalmar Söderberg (1869-1941) schrieb das sensible Kammerspiel Gertrud 1906 unter dem Einfluss seiner eigenen Liebesgeschichte.
Rathausplatz 11, A-3100 St. Pölten