Die erste Operette, die Maestro Lehár für seinen Star Richard Tauber schrieb, der mit der Darstellung des italienischen Teufelsgeigers nicht nur dem Schlager "Gern hab´ich die Frau'n geküsst" zu Weltgeltung verholfen hat, sondern die auch den Wendepunkt in Lehárs kompositorischem Schaffen markiert: seine Hinwendung zum lyrischen Drama.
Die bittersüße Liebesgeschichte zwischen dem Geigenvirtuosen und der lucchesischen Fürstin Anna–Elisa, einer Schwester Napoleons, die ihrerseits die Affäre ihres Gatten mit der Tänzerin Bella Giretti hinnehmen muss, erzählt eine Episode aus dem stürmischen Liebesleben des umschwärmten Musikers, dem dauerhaftes Glück nur in seinem Beruf beschieden ist...
Besetzung:
Musikalische Leitung - Vinzenz Praxmarer
Regie und Choreoraphie - Leonard C. Prinsloo
Bühnenbild - Katharina Sautner
Kostüme - Monika Biegler
Choreinstudierung - László Gyükér
Maria Anna Elisa, Fürstin von Lucca und Piombino - Miriam Portmann
Fürst Felice Baciocchi - Tomaz Kovacic
Niccoló Paganini - Vincent Schirrmacher
Bartucci, sein Impresario - Gerhard Balluch
Graf Hédonville, ein General - Gerhard Balluch
Marchese Giacomo Pimpinelli - Michael Pflumm
Bella Giretti, Primadonna - Verena Barth-Jurca
Schmuggler - Gerhard Balluch, Tomaz Kovacic
Franz Lehár-Orchester
Chor des Lehár Festivals Bad Ischl
Dauer der Aufführung: 2 3/4 Std. inkl. Pause.
Einführungsvorträge:
Mit Barbara Kreuzer im Museum der Stadt Bad Ischl (Freiwillige Spende).
ZUR PREMIERE "PAGANINI"
23. Juli 2011, 19:00 Uhr