Das Karikaturmuseum Krems widmet sich in einer großangelegten Schau erstmals dem Tier in der zeitgenössischen humoristischen Zeichnung und Bildsatire: einerseits als Stellvertreter für menschliches Gebaren, bei dem keine Gegenwehr zu befürchten ist, andererseits als bester Freund des Menschen. Haustier und Nutzvieh, das heilige und das eklige, das gejagte und das behütete Tier, und nicht zuletzt das Animalische im Menschen finden in dieser Ausstellung ihren Platz.
Mehr als sechzig nationale und internationale Künstler von Loriot über Robert Gernhardt, Erich Sokol, Gerhard Haderer, Ronald Searle, Margit Krammer, Manfred Deix, Rudi Hurzlmeier, Ernst Kahl, Tomi Ungerer bis Otto Waalkes zeigen ihr Verhältnis zum Tier und ihren Umgang damit.