Eigentlich kennt man ihn mehr aus dem Fernsehen: Eugen Freund war ZIB 1 und ZIB 2 Moderator, Auslandskorrespondent in den USA, Präsentator des „Weltjournals“, er hat unzählige TV-Reportagen gestaltet und wichtige Ereignisse kommentiert – kaum jemand weiß, dass seine journalistische Karriere im Radio begonnen hat und dass Eugen Freund in St. Kanzian am Klopeiner See aufgewachsen ist. Vor genau 50 Jahren, im April 1974, wurde er in Wien im Hörfunk aufgenommen und berichtete in den nächsten Jahren hauptsächlich über innenpolitische Ereignisse: einer seiner ersten Kommentare war der Rücktritt des Kärntner Landeshauptmanns Hans Sima.
Mit dem Radio blieb Eugen Freund eng verbunden: während seiner Tätigkeit beim Presse- und Informationsdienst in New York zwischen 1979 und 1984 stützte er sich auf die ORF-Kurzwelle, produzierte für einen Universitätssender wöchentlich Nachrichten aus Österreich und auch als USA-Korrespondent gehörten Berichte für das Radio zu seiner täglichen Arbeit. Mit originalen Hörbeispielen aus seinen Anfangsjahren, Schilderungen, wie sich das Radio entwickelte und Anekdoten aus seinem Radio-Leben wird uns Eugen Freund seine Sicht des Radios im vergangenen halben Jahrhundert liefern.
An diesem Abend befindet sich Eugen Freund nicht in der Rolle des Moderators. Durch den Gesprächsabend führt Ausstellungskurator Martin Stermitz (Abteilungsleiter Landesgeschichte, Mittelalterliche und Neuzeitliche Numismatik, kärnten.museum).