Public Hearing: Klangbuch Karl Kraus „Die letzten Tage der Menschheit“
22. Mai 2014
Karl Kraus' heute berühmtestes Werk „Die letzten Tage der Menschheit“ entstand als unmittelbare Reaktion auf den Ersten Weltkrieg. Nach dem Motto „Mit den Ohren sehen“ erzählen im Klangbuch Text und Musik gemeinsam eine Geschichte - die Musik schafft neue Räume, erweitert den von Erwin Steinhauer gelesenen Text, schafft eine Atmosphäre, in der sich der Text noch mehr entfalten kann.
Collageartig montierte Versatzstücke aus Militär- oder Salonmusik, Operette und Heurigenlied, sowie abstrakte filmisch gedachte Klangflächen lassen eine grausam komische, verstörende Weltuntergangsoperette erklingen.
Eine Einführung zum Werk und zur Technik des 'public hearing' wird Verleger Michael Baiculescu, vom Mandelbaum Verlag vornehmen.
Der Eintritt ist frei!
Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien
Adresse: Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 5350431-210
Fax: +43 1 5350424
Geodaten: 48.2072, 16.3693
Veranstaltungsvorschau: Public Hearing: Klangbuch Karl Kraus „Die letzten Tage der Menschheit“ - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles
Keine aktuellen Termine vorhanden!
Taxi 40100
Monatsgewinn in Wien
Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:
Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.
Weitere Infos und zur Verlosung anmelden