ORF Lange Nacht der Museen


ORF Lange Nacht der Museen

7. Okt. 2023
Das Programm umfasst ein Kinderprogramm, zahlreiche Themenführungen sowie einen Auftritt von Shlomit Butbul mit Liedern aus ihrer Heimat Israel. Kommen Sie mit Ihrer Familie vorbei und verbringen Sie eine Nacht im Museum.

Programm
18:30 Uhr
Ma schmecha? Ma schmech? - Ein Programm für Kinder von 6-10 Jahren und Familien
Hebräisch schreiben ist kinderleicht. Es gibt 22 Buchstaben, und man schreibt von rechts nach links. Die Druckschrift ist ein bisschen eckiger als die Schreibschrift, und es gibt sogar Buchstaben mit Abendkleid! Im Museumsatelier schreiben Kinder ihre Namen - buntes Papier, Stifte und Deko-Materialien sind vorbereitet – für Namensschilder oder Lesezeichen, ganz cool oder sehr schick …

18:30 / 21:00 Uhr
Kurzführung: Speed Dating mit Maria Austria
Ein Leben in Fotos: Treten Sie ein und machen Sie die Bekanntschaft einer starken Frau, Fotografin, Unternehmerin und Künstlerin. In nur 15 Minuten erfahren Sie alles Lebensnotwendige über Maria Austria, den Star der Ausstellung „Fokus! Jetzt! Maria Austria – Fotografin im Exil“.

19:00 / 22:30 / 23:30 Uhr
Führung: Doppelpass - Highlights der Ausstellung "Superjuden. Jüdische Identität im Frußballstadion" in 30 Minuten
Eine Kuratorin und ein:e Kulturvermittler:in führen gemeinsam durch die Ausstellung und passen sich gegenseitig elegant ihre persönlichen Highlights zu. Von Austria Wien bis zum Y-Word der Tottenham-Fans ist alles dabei, was Fußball und jüdische Identität miteinander verbindet.

19:00 / 20:00 / 21:00 / 22:00 / 23:00 Uhr
Kurzführung: 3 in 15
Wir erzählen in 15 Minuten anhand von drei Objekten Überraschendes und Faszinierendes über die jüdische Geschichte und Kultur Wiens. So ermöglichen wir einen schnellen und aufschlussreichen Einblick in unsere Ausstellungen und Sammlungen.

19:30 / 21:30 Uhr
Shlomit Butbul "Wo Liebe ist, wird Frieden sein"
Die in Haifa geborene und in Wien aufgewachsene Sängerin und Schauspielerin singt und erzählt auf Hebräisch und Jiddisch aus ihrer Heimat Israel. Lassen Sie sich überraschen – und von der Musik mitreißen!
Kontrabass: Sascha Lackner

20:00 / 22:00 Uhr
Kum sitz - Amulette und Schutzzeichen
Nehmen Sie im Museumsatelier Platz und betrachten Amulette und die Ängste dahinter aus der Nähe. Sie sind so alt wie die Menschheit selbst und existieren in sämtlichen Kulturen bis heute. Tauchen Sie ein in die Welt der jüdischen Amulette und Talismane aus unseren Sammlungen, denn: für (beinahe) jedes Problem kann Abhilfe geschaffen werden. Spezifische Themen: die Dämonin Lilith, der Böse Blick – Sie suchen Erklärungen und Rezepte!

20:30 / 23:00 Uhr
Führung: Der Hase mit den Bernsteinaugen
Die Netsuke-Sammlung der Familie Ephrussi aus dem Bestseller-Roman „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ von Edmund de Waal ist nach vielen Reisen zurück im Jüdischen Museum Wien. Doch wie kommen japanische Netsuke in ein jüdisches Museum? Wie wurden sie zu Zeugnissen einer jüdischen Geschichte? Finden Sie es heraus!

24:00 Uhr
Ask us ANYTHING
Um Mitternacht ist (fast) jede Frage erlaubt – was Sie schon immer wissen wollten und noch nie gefragt haben – zu jüdischen Feiertagen und Tradition, zu Kunst und Kultur, zu Geschichte und Geschichten. Kurator:innen und Vermittler:innen freuen sich auf Sie!

Das Museum Judenplatz bietet ab 20:00 Uhr Führungen durch die Ausgrabung der mittelalterlichen Synagoge. Die aktuelle Ausstellung widmet sich dem Thema "Schuld".

20:30 /21:30/ 22:30 / 23:30 Uhr
Führungen durch die Ausgrabungen der mittelalterlichen Synagoge
Zählkarten sind ab 20:00 Uhr an der Museumskassa erhältlich.

21:15 / 22:15 Uhr
Kurzführung: 3 in 15
Sie bekommen in 15 Minuten anhand von drei Objekten Überraschendes und Faszinierendes über die jüdische Geschichte und Kultur Wiens erzählt. So wird ein schneller und aufschlussreicher Einblick in die Ausstellungen und Sammlungen ermöglicht.

ASK US! Fragen Sie bitte!
Während der Langen Nacht der Museen dürfen Sie den Kolleg:innen aus dem Vermittlungsteam Ihre Fragen stellen. Ein Detail aus der Dauerausstellung? Eine Info zur Architektur des Museums? Ein Objekt aus der Wechselausstellung „Schuld“? Sprechen Sie es an!

Ticketpreise: € 15,- / ermäßigt € 12,- (Schüler:innen, Studierende, Senior:innen, Menschen mit Behinderung, Präsenzdiener, Ö1-Club-Mitglieder) / freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre (geboren nach dem 6.10.2011)
Die Tickets sind an beiden Standorten des Jüdischen Museum Wiens erhältlich. Beachten Sie bitte, dass nur Barzahlung möglich ist.

Details zur Spielstätte:
Dorotheergasse 11, Palais Eskeles, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: ORF Lange Nacht der Museen - Jüdisches Museum Wien - Palais Eskeles

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Theater Scala

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit