Buchpräsentation Tatiana Lecomte „Postkarten können wir eine pro Person schreiben“
17. Okt. 2013
Tatiana Lecomte konstruierte mit ihrem Mahnmal „Postkarten können wir eine pro Person schreiben“ eine fiktive Kommunikationsebene zwischen Vergangenem und Gegenwärtigem in der Absicht, Gespräche und Diskussionen zwischen den adressierten Bürgern anzuregen.
2009 gestaltete Tatiana Lecomte in Kooperation mit Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich und der Stadt St. Pölten ein Mahnmal für die zwischen 1944 und 1945 in St. Pölten Viehofen internierten Zwangsarbeiter. Es bestand aus 20.000 Postkarten, die die Künstlerin mit der Hand schrieb und über den Zeitraum von zwei Jahren an zufällig ausgewählte St. Pöltner verschickte. Auf allen Karten stand der Satz „Ich bin gesund, es geht mir gut.“, eine Floskel, die die Internierten in den Konzentrations- und Zwangsarbeiterlagern des Dritten Reichs auf jede Postsendung zu schreiben gezwungen wurden.
Der Eintritt ist frei!
Details zur Spielstätte:
Judenplatz 8, A-1010 Wien
Adresse: Judenplatz 8, A-1010 Wien
Telefon: +43 1 53504-31
Fax: +43 1 53504-24
Geodaten: 48.2119, 16.3692
Veranstaltungsvorschau: Buchpräsentation Tatiana Lecomte „Postkarten können wir eine pro Person schreiben“ - Jüdisches Museum - Judenplatz
Keine aktuellen Termine vorhanden!
Taxi 40100
Monatsgewinn in Wien
Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:
Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Mein wunderbarer Waschsalon am Di. 29. April 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Der junge Pakistani Omar erbt einen schäbigen Waschsalon in einem Londoner Vorstadtviertel. Zusammen mit Johnny, einem arbeitslosen Schulfreund, verwandelt er den heruntergekommenen Salon in eine wahre Goldgrube.
Weitere Infos und zur Verlosung anmelden