Kunst und Krieg


EXPERTENGESPRÄCH Kunst und Krieg seit 1914 - Kann man aus der Geschichte lernen?

3. Juni 2014
Ausgehend von den Erfahrungen mit dem Verhalten von Künstlern zu Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 wird der persönliche und institutionelle Handlungs- und Verhaltungsrahmen im Musikbetrieb in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausgelotet. Aktuelle Debatten über den Umgang mit der NS-Geschichte im Kulturbereich – und dessen fallweise Instrumentalisierung - werden ebenso reflektiert wie künftige Projekte wie das Gedenkkonzert der Wiener Philharmoniker in Sarajevo am 28. Juni 2014.

Der Vorstand der Wiener Philharmoniker, Prof. Dr. Clemens Hellsberg, im Gespräch mit dem Historiker Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb.

Musikalische Umrahmung: Mitglieder der Wiener Staatsoper

Der Eintritt ist frei!

Details zur Spielstätte:
Seilerstätte 30, A-1010 Wien

Veranstaltungsvorschau: EXPERTENGESPRÄCH Kunst und Krieg seit 1914 - Kann man aus der Geschichte lernen? - Haus der Musik - das Klangmuseum

Keine aktuellen Termine vorhanden!

Taxi 40100

Monatsgewinn in Wien

Taxi 40100 befördert monatlich zehntausende BesucherInnen zu deren Kulturevents. Dieses Monat verlosen wir folgende Freikarten:

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. © Bettina Frenzel

Gewinnen Sie 1x2 Tickets für das Schauspiel Leonce & Lena am Di. 7. Okt. 2025 um 19:45 Uhr im Theater Scala. Nach Woyzeck und Dantons Tod, die bereits im Theater Scala zu sehen waren, bleibt von den wenigen Werken des unvollendeten Genies Georg Büchner nur noch die melancholische Märchenkomödie über Leonce.

Weitere Infos und zur Verlosung anmelden


Taxi APP Europaweit