Wasser und Feuer

21. bis 29. Aug. 2009
Eine Ballettproduktion zur Musik von Georg Philipp Telemann (1681-1767) und berühmten spanischen sowie südamerikanischen Barockkomponisten. Mit Neoba Danse!

Die Produktion befasst sich mit den Elementen Wasser und Feuer, die sinnbildlich für das alte Europa und die neue Welt stehen. Das Spannungsverhältnis und die befruchtende Wechselwirkung zwischen den zwei Kulturen werden anhand von europäischer und
südamerikanischer Barockmusik sichtbar.

Akt 1: WASSER „Hamburger Ebb’ und Flut“ (Wassermusik von G. Ph. Telemann)
Die Wassermusik Georg Philipp Telemanns - der genaue Titel heißt Hamburger Ebb’ und Flut wurde im Jahr 1723 aus Anlass der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Hamburger Admiralität aufgeführt.
Die Wassermusik von Telemann repräsentiert in der Produktion „Wasser – Feuer“ Europa, die Alte Welt. In den mehr oder weniger abstrakten Choreographien zu dieser Programmmusik werden antike mythologische Geschöpfe wie Najaden, Tritonen und sogar der verliebte Meeresgott Neptunus persönlich auf heitere Art und Weise wieder zum Leben erweckt.

Akt 2: FEUER (südamerikanische Barockmusik)
Das Phänomen des lateinamerikanischen Barock birgt unzählige Geheimnisse. Um jeden Preis wurden scheinbar unvereinbare Elemente wie zum Beispiel Tanz und Klagelieder, Frauen und Religion in ein und denselben Topf geworfen. Durch die kulturelle Verschmelzung, die in den Kolonien stattfand, ergab sich für Musik und Tanz eine unendliche Vielzahl an Ausdrucksmöglichkeiten.
„Feuer“ befasst sich mit den musikalischen Juwelen des überaus reichen lateinamerikanischen Barock. Die universalen Bilder, die von ihnen heraufbeschworen werden, wie Liebe, Leidenschaft und Abneigung, sowie Fest und Verehrung werden in kraftvollen Choreographien ausdrucksvoll tänzerisch umgesetzt.

Details zur Spielstätte:
Auböckplatz 6c, A-4820 Bad Ischl
Im Rahmen des Festivals:
Tanztage Bad Ischl

Veranstaltungsvorschau: Wasser und Feuer - Große Bühne des Pfarrsaals Bad Ischl

Keine aktuellen Termine vorhanden!