Graz Museum - Workshop - Biografien des Wohnorts - Wienerstraße/Ecke Ibererstraße, 1977


Workshop - Biografien des Wohnorts

21. Okt. 2023
Ein Mitmachprojekt von Urania, Stadtarchäologie, Stadtarchiv und Topothek - Die Veranstaltung gibt Grazerinnen und Grazern die Möglichkeit, Erinnerungsstücke zu ihrem Wohnort (Fotos, Pläne, Karten, Verträge, etc.) mitzubringen und sich über diese mit Mitarbeiter*innen von Stadtarchäologie Graz, Stadtarchiv Graz, Topothek Graz und der Urania auszutauschen.

Seit Herbst 2021 führt die Urania Steiermark gemeinsam mit der Topothek Graz das Citizen-Science-Projekt “Biografie (m)einer Straße” durch, bei dem 13 ehrenamtlich tätige Teams gefunden wurden, die jeweils eine Grazer Straße (Platz, Grätzl,…) gemeinsam mit den dort Wohnenden erkundeten, erforschten, dokumentieren und auch Zukunftsszenarien entwickelten.

Der ORF prämierte 2021 das Projekt im Rahmen des Ö1-Schwerpunkts “Gewonnene Jahre”. Die Ergebnisse wurden in einem 200-seitigen Buch, in einem Film von Sol Haring und in einer Ausstellung dokumentiert. Bei der Projektpräsentation werden sie der Öffentlichkeit vorgestellt. Die positiven Erfahrungen aus diesem Projekt sind Modell für neue, teils noch zu entwickelnde Formen des forschenden Lernens und der partizipativen Erwachsenenbildung.

Details zur Spielstätte:
Sackstraße 18, A-8010 Graz

Veranstaltungsvorschau: Workshop - Biografien des Wohnorts - Graz Museum Sackstraße

Keine aktuellen Termine vorhanden!