Commedia per musica in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto: Lorenzo da Ponte
Oper Halle
Deutsche Übersetzung: Kurt Honolka
Inszenierung: Michael McCaffery
Bühne: Heinz Balthes
Kostüme: José-Manuel Vazquez
Solisten und Chor der Oper Halle | Staatskapelle Halle
Musikalische Leitung: Kay Stromberg
Ásgeir Páll Ágústson (Graf Almaviva) | Romelia Lichtenstein (Gräfin Almaviva) | Gerd Vogel (Figaro) | Anke Berndt (Susanna) | Melanie Hirsch (Cherubino) u. a.
Das Libretto des Figaro geht auf die zu ihrer Zeit zündstoffreiche Komödie „Der tolle Tag“ von Beaumarchais zurück. Nach wiederholtem königlichen Verbot wurde das Stück mit sensationellem Erfolg 1784 in Paris uraufgeführt. Die Verwandlung des politischen Zeitstücks in ein Opernlibretto ist eine Meisterleistung da Pontes. Ein Hauch der alten Commedia dell‘arte schwebt noch über den Charakteren Figaros und Susannas, mit dem mädchenjagenden Grafen, seiner vernachlässigten Gattin, mit dem schwärmerischen Pagen Cherubino und der ,Intrigantensippe‘ Bartolo, Marzelline und Basilio sind schon bei Beaumarchais moderne Individualtäten eingeführt, die da Ponte in seiner Oper beibehält.
Einlass: ab 14:00 Uhr