Im Haus ist es jetzt seltsam still geworden. Das alljährliche Nussknacker-Ballett steht vor der Türe, aber ohne gemeinsames Familienessen danach, scheint keine große Vorfreude aufzukommen. Hannelore hat soeben das Taxi angerufen, das sie in die Oper fahren soll, als es erstaunlich schnell läutet. Sie eilt nach außen - da liegt etwas vor der Türe, das in ihr Leben bald eine große Wende bringen soll: Eine große Tragtasche mit einem Baby. Beigelegt zwei Briefe. Eines der Kuverts ist offen, das andere zusätzlich mit einem Klebestreifen versiegelt. Gerichtet an Julian.
Ronald Rudoll entzündet in seiner Weihnachtskomödie viele Pointen und so manches Licht am Baum. Was macht ein in die Jahre gekommenes Ehepaar aus der wilden flower-power-Zeit, wenn die Toleranz in den eigenen vier Wänden gefragt ist? Der Sohn ist schwul, und dann liegt da ein Kind vor der Tür, das offensichtlich doch seines ist? Und dieses Kind hat eine Mutter, die aus einem fernen Land kommt und deren Antrag auf Asyl abgelehnt wurde? Jetzt ist Haltung gefragt. Wo sind die hohen Ideale der 68-Jahre? Wo bleibt bei dem mittlerweile im gehobenen Wohlstand etablierten Paar die Liebe? Wie geht es um mit Homosexualität und Integration? Das Christkind vor der Tür bringt Licht ins Dunkel und gibt dem Weihnachtsfest wieder einen Sinn, den es längst verloren hat.
eine Komödie von Ronald Rudoll
Regie: Anselm Lipgens
mit Erika Deutinger & Gerhard Dorfer, Anita Kolbert, Angela Schneider, Samantha Steppan und Ronald Rudoll