Die Spuren davon sind bis zum heutigen Tag zu verfolgen. Französisch zu sprechen gehört immer noch „zum guten Ton”, gewisse Dinge können auch innerhalb der Muttersprache nur durch ein französisches Vokabel adäquat wiedergegeben werden, französische Mode und Eleganz haben als Vorbilder noch nicht allen Glanz verloren. Die einzigartige Verbindung von Anstand und Ausdruck, Geist und Gefühl, Klarheit und Anmut ist auch weitgehend ein Kennzeichen französischer Musik des Barock.
In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts gelingt es dem französischen Stil, sich dem bisher in der Musik allmächtigen italienischen an die Seite zu stellen. Im 18. Jahrhundert stehen dann sogar beide gleichberechtigt nebeneinander. Der Stil erstreckt sich aber nicht nur auf die Komposition, sondern auch auf die Musizierpraxis – italienisches und französisches Lebensgefühl, wie sie durch Musik zum Tönen kommen.
Clemencic Consort:
Cornelia Horak – Sopran
Krisztina Jónás – Sopran
Hiro Kurosaki – 1. Barockvioline
István Kertész – 2. Barockvioline
Christoph Urbanetz – Viola da Gamba
Hubert Hoffmann – Theorbe
René Clemencic – Leitung, Cembalo, Orgelpositiv
Italienisch – „tiefsinnig, prächtig, singend, ernsthaft, versetzt auf angenehme Art von einer Leidenschaft in die andere”
Französisch – „scherzend, tändelnd, mehr sprechend als singend, divertierend, zärtlich”
Freilich sind das Verallgemeinerungen, die im Genialen zeitweise aufgehoben werden, und schon sehr früh kommt es zu mannigfachen Verbindungen der Stile. Um eine solche Verbindung der scheinbar so gegensätzlichen Stile hat sich sein Leben lang der geniale François Couperin, ein Bewunderer Corellis, bemüht.
Programm
Leçons de Ténèbres:
Première Leçon (Krisztina Jónás): Aleph – Beth – Gimel – Daleth – He
Seconde Leçon (Cornelia Horak): Vav – Zain – Heth – Teth
Troisième Leçon: Ioth – Caph – Lamed – Mem – Nun
Pièces de Violes / Ière Suite:
Prélude – Allemande – Courante – Sarabande – Gavotte – Gigue – Passacaille ou Chaconne
Concert instrumental / L’Apothéose de Lulli:
Lulli aux Champs-Élisés – Air pour les Mêmes – Vol de Mercure Aux Champs Élisés – Descente d’Apollon – Rumeur souterraine – Plaintes des Mêmes – Enlèvement de Luli – Accueil entre doux et agard fait a Lulli – Remerciement de Lulli – Lulli et les Muses Françoises, Corelli et les Muses Italiennes – Lulli jouant le sujet – Corelli jouant le sujet