Mozart/Dvořák/Widmann
10. Nov. 2014
Unter der Leitung des renommierten dänischen Dirigenten Michael Schønwandt spielen die Tonkünstler ein Programm, in dem sich neue Impulse, elegante Klassik und ein Höhepunkt der Romantik finden. Jörg Widmann, Composer in Residence beim Grafenegg Festival 2014, komponierte für den russischen Ausnahmetrompeter Sergei Nakariakov das technisch höchst anspruchsvolle Stück "ad absurdum", der perfekte Auftakt für ein tonkünstlerisches Konzertvergnügen.
Das rasante Tempo der Eröffnung wird von Mozarts anmutigem Hornkonzert KV 495 kontrastiert. Schließlich widmen sich die Tonkünstler der sechsten Symphonie von Dvořák, die typisch böhmisches Lokalkolorit versprüht.
Mit:
Tonkünstler Orchester Niederösterreich
SOLIST Sergei Nakariakov Trompete, Flügelhorn
DIRIGENT Michael Schønwandt
Programm:
* Jörg Widmann
„ad absurdum“ für Trompete
und kleines Orchester
* Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Horn und
Orchester Nr. 4 Es-Dur KV 495
* Antonín Dvořák
Einführungsgespräch mit Alexander Moore, 18:30 Uhr, Kleiner Saal
Details zur Spielstätte:
Kulturbezirk 2, A-3109 St. Pölten
Adresse: Kulturbezirk 2, A-3109 St. Pölten
Telefon: +43 2742 908080-222
Fax:
Geodaten: 48.1992, 15.633
Veranstaltungsvorschau: Mozart/Dvořák/Widmann - Festspielhaus St.Pölten
Keine aktuellen Termine vorhanden!