Die 4 Säulen bilden Internationalität & Migration, Stadtentwicklung, Randgruppenarbeit und qualitative Besucherforschung. Deren zeitlose und allzu aktuelle Bedeutung für die Arbeit in der Kulturvermittlung und Besucherentwicklung gilt als gemeinsame inhaltliche Herausforderung.
Das Symposium versteht sich als Plattform und Freiraum für neue Ideen und Denkweisen und bietet gleichzeitig eine einzigartige Mischung an Keynote Vorträgen, Debatten und Diskussionsrunden sowie Workshops. Dabei kommt auch der Raum und die Zeit für den direkten Austausch mit ExptertInnen und KollegInnen entscheidende Bedeutung zu.
Werden auch Sie, gemeinsam mit Professionalisten, Lehrenden, KulturvermittlerInnen, StudentInnen und Vertreter aus den Fachbereichen und renommierter Institutionen, Teil der zweiten Auflage des Internationalen Symposiums Kulturvermittlung!