Bild: Georg Pezolt, Salzburg von einer Loggia


Georg Pezolt (1810-1878) und Salzburg. Ein Traum von einer Stadt

20. Mai bis 26. Okt. 2011
Georg Pezolt stammte aus einfachen Verhältnissen und musste Zeit seines Lebens um Anerkennung kämpfen; dennoch prägte er das romantische Bild Salzburgs entscheidend mit. Er wurde vor allem durch seine Druckgrafiken mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt, die er in mehreren Serien seit 1837 herausgab. Zudem schuf er Gemälde und Zeichnungen von Salzburger Landschaften.

Pezolt hielt sich seit 1828 mehrfach in Italien auf, um sich fortzubilden. Mit Kardinal Schwarzenberg kehrte er 1842 zurück nach Salzburg und entwarf für ihn Kapellen im Stil des Historismus für die Residenz und das alte Borromäum. Pezolt engagierte sich im Kunstverein und im Museum, in Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen.

Später leitete Pezolt die Restaurierungen der Fürstenzimmer in der Festung sowie der Maximus- und Margarethenkapelle in St. Peter. Er unterrichtete Zeichnen an der Gewerbeschule und Kunstgeschichte im Priesterseminar. 1865 wurde er ehrenamtlicher Denkmalpfleger für Salzburg.

Details zur Spielstätte:
Domplatz 1a, A-5010 Salzburg

Veranstaltungsvorschau: Georg Pezolt (1810-1878) und Salzburg. Ein Traum von einer Stadt - Dommuseum zu Salzburg

Keine aktuellen Termine vorhanden!