„ÜberLeben“, der Titel der Ausstellung, entspricht einem inhaltlichen Grundgedanken von Xenia Hausners Werk, das von einer geheimnisvollen Doppeldeutigkeit geprägt ist. Ihre Kunst ist wahrhaftig, drückt etwas Existenzielles über das Leben aus, gleichzeitig lebt sie von einem rätselhaften Figurenpersonal und bewusst eingesetzten symbolischen Anspielungen, die sich einer eindeutigen Interpretation entziehen. Mit handwerklicher Finesse verleiht Hausner ihren ausdrucksstarken, selbstbewussten Protagonistinnen – die Künstlerin malt fast ausschließlich Frauen – Bildwürdigkeit, sie hält einen scheinbar flüchtigen Augenblick malerisch fest und lässt das Bild zur Bühne werden. Menschen und Umfeld werden emotional aufgeladen in Szene gesetzt, der Bild im Bild-Charakter und die unterschiedlichen Bedeutungsebenen lassen ein psychologisches Spiel zwischen Sein und Schein entstehen. Die Grenzen zwischen Fotografie und Malerei sind aufgehoben und lassen hybride Formen entstehen. Fotografische Elemente tauchen immer wieder in den Malereien auf, gemalte Arbeiten werden fotografiert, Fotos malerisch nachbearbeitet.
"ÜberLeben" ist auch der Titel der eigens für diese Ausstellung geschaffenen Installation in der Rotunde des Großen Saales: Hausner verweist mit dieser Arbeit auf ihre Ursprünge als Bühnenbildnerin. In einem Leuchtkasten, der den gesamten Boden der Rotunde ausfühlt, ist ein Frauenpaar zu sehen, das scheinbar friedlich in einem Bett liegt. Über Ihnen schwebt lebensbedrohlich ein großer, scharfkantiger Stein. Er kann jeden Moment auf sie hinunterfallen und das Leben und die Liebe zerstören.
Kuratoren: Xenia Hausner in Zusammenarbeit mit Günther Oberhollenzer.
Katalog: Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit zahlreichen Werkabbildungen und Atelierfotos, einem Vorwort von Prof. Agnes Essl, Texten Alexandra Matzner, Rainer Metzger und Elmar Zorn sowie einem ausführlichen Interview, das Kurator Günther Oberhollenzer mit Xenia Hausner geführt hat.
Eröffnung: Am Dienstag, 23.10.2012 um 19:30 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin.
Kunstvermittlung:
Das Kunstvermittlungsteam bietet Führungen und Workshops zur Ausstellung an.
Siehe auch: KUNSTVERMITTLUNG